Schweizweit haben Opferhilfestellen im Jahr 2023 insgesamt 49'055 Beratungen durchgeführt. Mehrheitlich Frauen suchten die Hilfestellen auf. Eine Mehrheit der Opfer konnte die Täterschaft.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlichtSchweizweit haben Opferhilfestellen im Jahr 2023 insgesamt 49’055 Beratungen durchgeführt. Mehrheitlich Frauen suchten die Hilfestellen auf. Eine Mehrheit der Opfer konnte die Täterschaft.
Die Zahl Beratungen stieg im Vergleich zum Vorjahr um rund fünf Prozent, wie das Bundesamt für Statistik am Dienstag mitteilte. 73 Prozent der Beratungen seien von weiblichen Opfern oder Angehörigen in Anspruch genommen worden. Knapp ein Fünftel der betroffenen Personen seien zum Zeitpunkt der Beratung minderjährig gewesen und etwas weniger als die Hälfte habe die Schweizer Staatsangehörigkeit gehabt.
In 72 Prozent der Fälle hätten die Opfer angegeben, die mutmassliche Täterschaft zu kennen. In rund zwei von fünf Fällen handelte es sich um die Partnerin oder den Partner, wie es weiter hiess. 46 Prozent der Beratungen betraf laut Communiqué eine Körperverletzung oder Tätlichkeit, bei einem Drittel ging es um Erpressung, Nötigung oder Drohung und bei 31 Prozent um Sexualstraftaten. Dabei gelte zu beachten, dass eine Beratung in Zusammenhang mit mehreren Straftaten stehen könnte, schrieb das BFS.
Im vergangenen Jahr seien 1132 Gesuche für Entschädigung oder Genugtuung gestellt worden. In diesem Zusammenhang entrichteten die Kantone Leistungen von insgesamt 6,1 Millionen Franken, wie das BFS weiter festhält. Dies entspreche einer Zunahme von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr.Externer InhaltFast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Der nächste Prämienschock: Krankenkassen werden 2025 um 6 Prozent teurer – «sogar über 10 Prozent» möglichDie Gesundheitskosten steigen, deshalb steigen auch die Prämien. Aber das ist nicht der einzige Grund für den hohen Preisaufschlag, wie der Onlinevergleichsdienst Comparis festhält.
Read more »
Mannheim-Opfer über Messerangriff: «Es war ein absoluter Albtraum»Bei der Messerattacke in Mannheim (D) wurde auch der bekannte Islamkritiker Michael Stürzenberger verletzt. Nun spricht er über den brutalen Angriff.
Read more »
Über 200 Opfer von Menschenhandel in der Deutschschweiz 2023317 Menschen haben im vergangenen Jahr am Opferschutzprogramm Menschenhandel der Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration (FIZ) in der Deutschschweiz teilgenommen. In drei Vierteln der Fälle handelte es sich um Opfer von Menschenhandel.
Read more »
Über 200 Opfer von Menschenhandel in der Deutschschweiz 2023317 Menschen haben im vergangenen Jahr am Opferschutzprogramm Menschenhandel der Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration (FIZ) in der Deutschschweiz teilgenommen. In drei Vierteln der Fälle handelte es sich um Opfer von Menschenhandel.
Read more »
Über 60 Prozent haben noch nie generative KI genutztAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Skandalöse Liebesgeschichte - Als «Mr. 10 Prozent» auspackte über die Fifa-FamilieSein Name ist Chuck Blazer. Er vertrat seit 1997 im Fifa-Exekutivkomitee die Interessen des amerikanischen Fussballverbands CONCACAF. Und residierte nobel in New York im Trump Tower. Als im Dezember 2010 der Favorit USA nicht als Austragungsort der WM 2022 gewählt wird, beginnen die amerikanischen Ermittler, genauer hinzuschauen.
Read more »