Neu ist es möglich, bei der Bezahl-App Twint Kundenkarten zu hinterlegen, etwa die Supercard von Coop oder die Cumulus-Karte der Migros.
Neu ist es möglich, bei der Bezahl-App Twint Kundenkarten zu hinterlegen, etwa die Supercard von Coop oder die Cumulus-Karte der Migros. Twint wird um eine Funktion angereichert, auf die manch einer gewartet haben dürfte. Wie die Macher der Bezahl-App mitteilem, ist es neu möglich, Kundenkarten zu hinterlegen und direkt in den Zahlungsprozess zu integrieren.
Hinterlegt werden können die Kundenkarten direkt in der App im Menü unter dem Punkt"Treuekarten und Angebote" oder unter dem Punkt"Kundenkarten" – je nach Version der App., erklärt zur Neuerung: „Wir sind überzeugt, dass die Integration von Kundenkarten in die TWINT App eine bedeutende Verbesserung des Bezahlvorgangs für unsere Nutzerinnen und Nutzer sowie unser Händlernetzwerk darstellt.
Wenn die interne Expertise nicht länger ausreicht, um mit der komplexen IT-Landschaft von heute und ihren rasanten Entwicklungen mitzuhalten, sollten Unternehmen auf Managed IT Services setzen – entsprechende Angebote gibt es inzwischen auch für KMU.Nach massiven Preiserhöhungen im letzten Jahr hat Microsoft auch noch TEAMS aus wichtigen Online-Plänen entfernt. Wer es nutzen will, zahlt nun extra. Damit kommt M365 viele Unternehmen teurer als geplant.
Business & Märkte Internet Business & Märkte E-Commerce Handel & Vertrieb E-Commerce Handel & Vertrieb Twint
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Supercard & Co: Die Twint-App hilft dir jetzt beim Punkte-SammelnTwint hat neue Kundenkarten in seine App integriert. Bezahlen mit ihnen ist nun einfacher.
Read more »
Kantonspolizei Zürich warnt vor Twint-BetrügernGutscheine, Vergünstigungen: Scheint etwas zu gut, um wahr zu sein, ist es das oft auch. Per E-Mail versuchen aktuell Cyberkriminelle an die Twint-Daten ihrer Opfer zu kommen und deren Konten leerzuräumen. Die Gauner locken mit einem Treuebonus.
Read more »
Betrug: Angeblicher TWINT-Gutschein entpuppt sich als Account TakeoverCyberkriminelle versprechen in einem E-Mail, welches angeblich von TWINT stammt, einen Treuegutschein im Wert von 100 Franken.
Read more »
Betrug mit gefälschten TWINT-E-MailsDie Betrüger verschicken E-Mails, dessen Inhalt auf dem Design von TWINT basiert. Im E-Mail wird den Empfängern mitgeteilt, dass sie einen Treuebonus erhalten hätten. Um diesen einzulösen, werden Sie aufgefordert, Ihre TWINT-Kontodaten anzugeben. Nachdem die potenziellen Opfer den Link angeklickt haben, werden sie aufgefordert, ihre Personalien, ihre Telefonnummer sowie ihre Bank, von welcher sie die TWINT-App installiert haben, anzugeben. Schlussendlich werden die Opfer nach dem Code gefragt, den sie per SMS erhalten. Diesen SMS-Code erhalten die Opfer, weil die Betrüger mit den erhaltenen Angaben zeitgleich versuchen, ein neues Gerät mit dem bestehenden TWINT-Account zu verknüpfen und diesen Abschluss mit dem erhaltenen SMS-Code zu verifizieren.
Read more »
Nationalstolz Twint: Eine App wie die SchweizDie App ist praktisch, schnell und so helvetisch wie ein Hoflädeli: Allerdings drücken wir, wie in jeder Beziehung, auch mal ein Auge zu. Über unser emotionales Verhältnis zu Twint.
Read more »
Twint in Reputations-Rangliste auf Platz einsTwint ist laut einer Umfrage von GfK Switzerland das Unternehmen mit dem höchsten Reputationsindex in der Schweiz. Ebenfalls auf dem Podest: Zweifel und Migros.
Read more »