Die türkische Zentralbank bleibt trotz nachlassender Inflation bei ihrer Hochzinspolitik.
21.11.2024 12:20Der Leitzins werde bei 50 Prozent gehalten, entschieden die Währungshüter am Donnerstag. Damit wurde die Geldpolitik den achten Monat in Folge unverändert gelassen, nachdem zuvor im Juni 2023 eine aggressive Straffung begonnen hatte. Davor lag der Zins noch bei 8,5 Prozent. Den Inflationsrisiken werde «weiterhin grosse Aufmerksamkeit geschenkt», begründete die Notenbank ihre Entscheidung.
Experten rechnen aber mit einer baldigen Zinswende. Im Dezember oder spätestens im Januar dürfte der Leitzins auf 47,5 Prozent gesenkt werden, sagen von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen voraus. Spielraum dafür sehen sie durch die nachlassende Inflation. Die Verbraucherpreise erhöhten sich im Oktober um 48,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Mai lag die Teuerungsrate noch bei 75 Prozent.
Die Zentralbank rechnet im laufenden Jahr mit einer durchschnittlichen Inflationsrate von 44 Prozent, die sich dann 2025 auf 21 Prozent mehr als halbieren soll. Mittelfristig strebt die Zentralbank einen Wert von fünf Prozent an. Die höheren Finanzierungskosten dämpfen die Nachfrage, was wiederum den Preisauftrieb eingrenzt. Auch wird damit die Landeswährung Lira gestützt, was Importe günstiger machen kann.News
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Japans Notenbank lässt Leitzins wie erwartet bei 0,25 ProzentDie japanische Notenbank hat ihre Geldpolitik wie erwartet nicht verändert.
Read more »
Welchen Eurokurs UBS-Strategen nach der Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank erwartenUBS-Strategen erwarten, dass der Eurokurs in den nächsten 12 Monaten auf 0,93 Franken sinken wird. Die Nationalbank könnte bei starker Franken-Aufwertung
Read more »
Chinas Zentralbank hält Kurs - Trumps Rückkehr bremst ZinssenkungenDie chinesische Zentralbank hat die Leitzinsen unverändert gelassen, um die Rentabilität der Banken zu schützen und den Yuan zu stabilisieren.
Read more »
Sinkender Leitzins: Banken senken die SparzinsenMit dem Leitzins sinken auch die Sparzinsen. Der Trend dürfte anhalten. Doch Sparerinnen und Sparer hätten ein starkes Druckmittel zur Hand.
Read more »
Britische Notenbank senkt LeitzinsDie Notenbank in London senkt den Leitzins zum zweiten Mal in diesem Jahr auf 4,75 Prozent.
Read more »
BoE senkt Leitzins weiter: Banger Blick auf Weltwirtschaft nach US-WahlDie Notenbank in London legt nach der Zinswende vom Sommer nach.
Read more »