Trump erklärt die Wählerwut mit Superlativen, Daten zeigen Stimmenverlust weltweit

Politik News

Trump erklärt die Wählerwut mit Superlativen, Daten zeigen Stimmenverlust weltweit
TrumpWahlStimmenverlust
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 59%

Die Datenbank Parlgov zeigt, dass die regierenden Parteien in zehn wichtigen Demokratien Stimmen verloren haben. Die Erklärung für die Wut der Wähler liegt laut den Zahlen in der sinkenden Kaufkraft in vielen Ländern.

Trump und die grosse Lohnmisere: Die Zahlen, welche die weltweite Wut der Wähler erklärenDonald Trump mag als notorischer Übertreiber seine Wiederwahl zur historischen Einzigartigkeit ohnegleichen und zu sonstigen Superlativen verklären. Doch der Blick auf das globale Super wahljahr 2024 zeigt etwas anderes. Seine Wiederwahl war nur die Regel in einem weltweit gesehen einzigartigen Wahljahr.

In Frankreich ging es noch knapp in die Höhe, jedoch nur um 0,8 Prozent seit Ende 2019. In Deutschland jedoch nahm die Kaufkraft ab, nämlich um 2 Prozent. Italien erwischte es bös, mit einem Verlust von fast 7 Prozent. Schlecht lief es auch den nordischen Ländern mit einem Rückgang von 1,5 Prozent in Norwegen, 3,5 Prozent in Dänemark, 5,9 Prozent in Finnland und 7,5 Prozent in Schweden.

Genau diesen Gegensatz hat auch die Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich festgestellt. Eine Eigenheit der letzten Jahre sei die Tatsache gewesen, dass die Löhne real rückläufig waren – trotz historisch ausgeprägtem Mangel an Arbeitskräften.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Trump Wahl Stimmenverlust Regierungsparteien Datenbank Parlgov Wahljahr 2024 Kaufkraft OECD Inflation

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Trump und die große Lohnmisere: Die Zahlen der WählerwutTrump und die große Lohnmisere: Die Zahlen der WählerwutDie globalen Daten zeigen, dass regierende Parteien in zehn wichtigen Demokratien Stimmen verloren, während die Kaufkraft vieler Menschen sinkt.
Read more »

Wie Trump die Finanzaufsicht und die Fed auf die Linie bringen könnteWie Trump die Finanzaufsicht und die Fed auf die Linie bringen könnteWenn der Republikaner Donald Trump die US-Präsidentschaftswahl am Dienstag gewinnen sollte, dürfte er die Finanzaufsicht nach seinen Vorstellungen umkrempeln.
Read more »

Trump und die grosse Lohnmisere: Die Zahlen, welche die weltweite Wut der Wähler erklärenTrump und die grosse Lohnmisere: Die Zahlen, welche die weltweite Wut der Wähler erklärenEs brauche einen wirtschaftspolitischen Katastrophenschutz, um die Löhne besser zu schützen, fordert eine Ökonomin.
Read more »

USA Wahlen 2024: Harris und Trump fahren die USA näher an die KlippeUSA Wahlen 2024: Harris und Trump fahren die USA näher an die KlippeUm das Weisse Haus zu erreichen, versprechen beide Kandidaten das Blaue vom Himmel herunter. Mit verantwortlicher Haushalts- und Fiskalpolitik hat das nichts zu tun und wird die Probleme des Landes nur verschärfen.
Read more »

Bringen die Blue-Collar-Wähler Trump wieder an die Macht?Bringen die Blue-Collar-Wähler Trump wieder an die Macht?Die weissen «blue collar»-Arbeiter wählen demokratisch, das galt lange. Doch 2016 waren es auch die Stimmen der Arbeiter aus dem sogenannten «Rostgürtel», die Donald Trump zum Wahlsieg verhalfen. Und auch jetzt werden sie mitentscheidend sein für den Ausgang der Präsidentschaftswahl vom 5. November.
Read more »

Nach Sieg des «Zollkriegers» Trump: Stoppt die Fed im 2025 die Zinssenkungen?Nach Sieg des «Zollkriegers» Trump: Stoppt die Fed im 2025 die Zinssenkungen?Die US-Notenbank Federal Reserve gerät durch eine Rückkehr von Donald Trump ins Weisse Haus in eine schwierige Lage.
Read more »



Render Time: 2025-02-24 07:06:15