Der St.Galler Stadtrat will die Sicherheit auf Schulwegen verbessern, aber nicht bei jedem Schulhaus dieselben Massnahmen umsetzen. Einen generellen Einsatz von Verkehrslotsen und Tempo 20 lehnt er ab. Das enttäuscht eine Stadtparlamentarierin von den Grünen.
Der St.Galler Stadtrat will die Sicherheit auf Schulwegen verbessern, aber nicht bei jedem Schulhaus dieselben Massnahmen umsetzen. Einen generellen Einsatz von Verkehrslotsen und Tempo 20 lehnt er ab. Das enttäuscht eine Stadtparlamentarierin von den Grünen.Teddybären, Zeichnungen, Herzen und ein Fussball: Eine kleine Gedenkstätte vor dem Schulhaus Boppartshof erinnert an den tödlichen Unfall, der sich Ende Februar ereignet hat.
Nach dem 1:1 zwischen der Schweiz und Deutschland kritisieren die deutschen Medien den Auftritt des eigenen Teams und die des Schiedsrichters.Europa-Park-Chef Michael Mack über seine neuste Achterbahn, Eintrittspreise – und sein Ärger mit den Medien Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Nach Tempo-30-Kritik vom TCS: VCS gibt Gegensteuer und lobt den Stadtrat +++ Preisverleihung im PalaceNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Read more »
Hinschauen ist zu teuer: St.Galler Stadtrat lehnt Meldetool gegen sexuelle Belästigung ab – Stadtparlamentarierin findet das «mutlos»In Bern, Zürich und Luzern kann man sexuelle Übergriffe anonym und unkompliziert melden. Eine Stadtparlamentarierin will das auch für St.Gallen und fragte deshalb die Stadtregierung, was sie von der Einführung eines zentralen Meldetools halte. Die Antwort zeigt: nicht viel.
Read more »
«Es ist nicht unmöglich, als Mensch mit Behinderung Stadtrat zu werden»: Cem Kirmizitoprak will als Parteiloser in die St.Galler StadtregierungCem Kirmizitoprak, den viele als «Cems Bond, den Inklusionsagenten» kennen, kandidiert für den St.Galler Stadtrat. Am 22. September wird gewählt. Der 31-Jährige über Humor und Behinderung, Diskriminierungen und den Bruch mit der SP.
Read more »
«Vor fünf Tagen dachte ich noch: Das Kinderfest findet am Mittwoch nicht statt»: St.Galler Stadtrat Mathias Gabathuler zieht Bilanz nach dem KinderfestFür Mathias Gabathuler war es das erste Kinderfest als Stadtrat. Sein Fazit fällt nach dem Tag mehr als positiv aus. Ü
Read more »
«Eingriff in die DNA», «Angriff auf wichtige Lebensader», «fatale Folgen»: Katholische Kirche kritisiert St.Galler RegierungDie St.Galler Regierung will im Rahmen der Totalrevision des Volksschulgesetzes den Sonderstatus der Flade aufheben: Die Katholische Kantonssekundarschule soll zur Privatschule werden. Die Schulpräsidentin kündigte bereits Widerstand an. Nun äussert sich der Katholische Konfessionsteil.
Read more »
Live im Ticker: Die Kinderfestwiese von oben +++ Stolze Eltern, Grosseltern und Urgrosseltern am St.Galler KinderfestDas Warten hat ein Ende: In St.Gallen findet nach sechs Jahren zum ersten Mal wieder ein Kinderfest statt. Wir sind live dabei und versorgen Sie mit Informationen, Beobachtungen, Stimmen, Stimmungen und vielen Impressionen vom grossen Tag.
Read more »