Für den einen Obst, für Donald Trump potenziell tödliche Wurfgeschosse, die den Einsatz 'aggressiver physischer Gewalt' rechtfertigen.
Für den einen Obst, für Donald Trump potenziell tödliche Wurfgeschosse, die den Einsatz"aggressiver physischer Gewalt" rechtfertigen.
Äpfel, Ananas, Bananen: Für die meisten Menschen klingt das nach einem gesunden Snack für zwischendurch. Nicht so im Fall des Ex-Präsidenten, wie eine jüngste Enthüllung offenbart. In einer skurrilen eidesstaatlichen Erklärung, die er im vergangenen Oktober abgab und die nun ans Licht kam, bezeichnete er das Obst als derartig gefährlich, dass "man davon getötet werden kann", wenn es auf einen geworfen wird.
. Hintergrund des Ganzen sind Geschehnisse vor rund sechs Jahren, als sich Trump gerade auf Wahlkampf für das Präsidentenamt befand. Demnach fürchtete Trump, dass die zahlreichen Demonstranten besagtes Obst auf ihn werfen könnten und hielt sein Sicherheitspersonal deswegen dazu an, "aggressiv" vorzugehen.
Mehrere Teilnehmer an den damaligen Protesten vor dem Trump Tower in New York City hatten 2015 gegen Trump geklagt. Sie seien von den Sicherheitskräften vor Ort angegriffen worden, so ihre Vorwürfe.Kurze Zeit später, Anfang 2016, stachelte Trump gar während einer Rede im Bundesstaat Iowa seine Gefolgschaft dazu auf, Leuten "die Scheiße aus dem Leib zu prügeln", sollten sie diese dabei ertappen, eine Tomate auf Trump werfen zu wollen.
Dann relativierte er jedoch seine Aussage. Man sei, so Trump "bedroht worden. Sie wollten Früchte werfen, es gab die Gefahr." In seinen Augen rechtfertige das den Einsatz von "physischer Gewalt". Trump war damals so weit gegangen zu sagen, dass er für jede Person die Anwaltskosten übernehmen würde, der wegen eines Angriffs auf einen potenziellen Obstwerfer juristische Probleme bekäme.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wissenschaftler für dauerhaften Kopfschutz für FußballprofisAngesichts sich häufender Kopfverletzungen im Fußball fordert der Kölner Neurowissenschaftler Roland Goldbrunner einen dauerhaften Kopfschutz für Fußballprofis.
Read more »
Spaß für Kinder, Erholung für Eltern: An diesem Ort können Sie beides habenIn den Spreewelten in Lübbenau schwimmen die Kleinen mit Pinguinen, die Großen relaxen im Wellnessbereich. Unser Ausflugstipp für Familien.
Read more »
Kämpfen für Kurdistan: Tod für die gute Sache?Mit 21 Jahren verlässt Konstantin Gedig Kiel und zieht nach Kurdistan in den Krieg. Dort stirbt er. Zurück bleiben seine Eltern mit vielen Fragen. Ein Text von Kat_Schipkowski.
Read more »
Im Tierpark Berlin werden Bäume für das Klima gepflanzt – und für die QueenZum Thronjubiläum von Königin Elizabeth II. (96) sollen auch in Deutschland Bäume gepflanzt werden. Berlin macht den Auftakt.
Read more »
Für Lebenswerk: Deutscher Jazzpreis für PetrowskyDer in Güstrow geborene Jazzmusiker Ernst-Ludwig 'Luten' Petrowsky (88) ist mit dem Deutschen Jazzpreis für sein Lebenswerk geehrt worden. Wie niemand sonst aus der DDR habe er Marksteine in der internationalen Jazz-Szene gesetzt, befand die Jury. Wesentliches Kernstück seiner musikalischen Aktivitäten sei seit 1982 auch die Arbeit mit seiner Ehefrau, der Sängerin Uschi Brüning. Petrowsky ist Saxofonist, Komponist und Autor. Der Deutsche Jazzpreises ist am Mittwochabend im Bremer Metropol Theater zum zweiten Mal vergeben worden - an Gewinner in 31 Kategorien.
Read more »
Waffen für die Ukraine: Deutsche Geparden für die UkraineDie Ampelkoalition exportiert nach viel Hin und Her schwere Waffen. Obwohl die SPD vorher vor einer Eskalationsgefahr gewarnt hatte. Ein Text von SabineamOrde und tschlze.
Read more »