Der Dating-Gigant Tinder bietet nun ein neues Premium-Abo namens «Tinder Select» an, das monatlich 420 Franken kostet. Das teure Abo verspricht exklusive Funktionen und mehr Matches. Doch viele Nutzer zeigen sich skeptisch gegenüber dem Modell und hinterfragen den Wert des Abos.
Tinder verlangt 420 Franken im Monat für das neue Abo « Tinder Select». Ein Service für die Elite – oder einfach nur Geldverschwendung ? Eine Expertin klärt auf.Die Reaktionen im Netz zeigen, dass das Modell viele abschreckt.zu schicken. Auch ohne Match . Ausserdem werden eigene Likes ganz oben im Profil der anderen Person angezeigt.Die Reaktionen auf das Mega-Abo sind im Netz gespalten.
«Und sie haben sicher die Hoffnung, dass sich der hohe Preis für sie auszahlt. Ohne diese Erwartung würde niemand so viel Geld in die Hand nehmen.»«Es ist fragwürdig, wenn dadurch Belästigungen oder Grenzüberschreitungen ermöglicht werden», warnt sie. Zwar kann der Empfänger diese Funktion deaktivieren, aber: Die Verantwortung liegt beim Nutzer, das aktiv zu tun.
Tinder Dating-App Premium-Abo Tinder Select Geldverschwendung Elite User-Reaktionen
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Kein günstigeres U-Abo für Jugendliche im Baselbiet – Ungleichheit zu Basel-Stadt bleibt bestehenIn Basel-Stadt bezahlen Jugendliche bis 25 Jahre nur noch 365 Franken für das U-Abo. Jan Kirchmayr (SP) wollte, dass das Abo auch im Baselbiet nur noch 1 Franken pro Tag kostet. Er scheitert mit seinem Vorstoss jedoch im Landrat.
Read more »
Über uns | Berner ZeitungKontakt, Impressum, Datenschutz, AGB, Abo abschliessen: Hier finden Sie alles rund um Ihre BZ.
Read more »
Noch ein deutscher Apple-Anbieter hört aufDer Abo-Service C2 Circle stellt seine Dienstleistungen ein und will sich auf andere Geschäftszweige konzentrieren.
Read more »
Youtube erhöht Preise in der SchweizDie Videoplattform kündigt Preiserhöhungen für ihre kostenpflichtigen Abonnements an. Betroffen ist auch die Schweiz, wo das Familien-Abo um 10 Franken pro Monat teurer wird.
Read more »
Nach Absage aus dem Landrat: Baselbieter Jungparteien lancieren Initiative für günstigeres U-AboDerzeit zahlen Jugendliche unter 25 Jahren im Kanton Basel-Stadt 365 Franken pro Jahr für das U-Abo. Im Baselbiet müssen Altersgenossen hingegen 542 Franken für das ÖV-Ticket hinblättern. Nun soll eine kantonale Initiative lanciert werden.
Read more »
Jungparteien fordern günstigeres U-Abo für das BaselbietSie wollen ein U-Abo für 365 Franken im Baselbiet. Der Landrat hat einen entsprechenden Vorstoss von Jan Kirchmayr abgelehnt.
Read more »