Tierschutzaktivisten protestieren am «Foire du Valais» gegen Ringkuhkämpfe - bauernzeitung.ch

South Africa News News

Tierschutzaktivisten protestieren am «Foire du Valais» gegen Ringkuhkämpfe - bauernzeitung.ch
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 80%

Eringer - Tierschutzaktivisten protestieren am «Foire du Valais» gegen Ringkuhkämpfe: Im Rahmen des traditionellen Ringkuhkampfes am «Foire du Valais» in Martigny kam es am Sonntag kurz vor 13 Uhr zu einem Zwischenfall. Mittels Plakaten und Schildern…

Während der Mittagspause kam es in der Arena in Martigny zu einem Protest.

Die Demonstranten gehören der «Vereinigung Ökologie und Altruismus» an, die im März dieses Jahres gegründet wurde. Die Vereinigung hat bereits mit einer Klage gegen den Bundesrat wegen des Inhalts der Broschüre, die während der Abstimmung über die Massentierhaltung publiziert wurde, auf sich aufmerksam gemacht.

«Die Polizei war schnell am Ort des Geschehens. Es ist nichts Schlimmes passiert», bestätigt Gaëtan Lathion, Sprecher der Kantonspolizei, den Polizeieinsatz. Weiter sagte er, dass er nichts von möglichen Ausschreitungen, die in diesem Zusammenhang stattgefunden haben sollen, wisse.

Der Präsident des Eringerviehzuchtverbands, Fabien Sauthier, drückt sich gegenüber der Unterwalliser Zeitung deutlich aus: «Die Kühe kämpfen natürlich, ein Tier, das nicht kämpfen will, kann einfach gehen.» Trotzdem ist er sich sicher, dass es in Zukunft noch weitere Proteste dieser Art geben wird. Denn manche Menschen würden es nicht akzeptieren, dass Tiere vom Menschen benutzt werden, ist Sauthier überzeugt.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Credit Suisse will Schuldpapiere für 3 Milliarden Franken zurückkaufenCredit Suisse will Schuldpapiere für 3 Milliarden Franken zurückkaufenIm Rahmen ihrer Sparbemühungen wolle die Grossbank «die Marktbedingungen nutzen, um Schulden zu attraktiven Preisen zurückzukaufen».
Read more »

Dynamic Island bekommt Design-UpgradeDynamic Island bekommt Design-UpgradeMit der iOS 16.1 Beta bekommt die dynamische Insel einen grauen Rahmen, der sie besser sichtbar macht.
Read more »

ABI Research: Geotab ist die Nummer eins, wenn es um Telematik-Lösungen gehtABI Research: Geotab ist die Nummer eins, wenn es um Telematik-Lösungen gehtAachen, Deutschland (ots/PRNewswire) - Mit einer Gesamtwertung von 86 zeichnet ABI Research Geotab im Rahmen des Commercial Telematics Vendors Competitive Rankings zum dritten...
Read more »

Der neue Anbaudrehpflug von Pöttinger - Schweizer BauerDer neue Anbaudrehpflug von Pöttinger - Schweizer BauerAckerbauspezialist Pöttinger bringt den neuen Anbaudrehpflug, den Servo 4000, auf den Markt. Er verfügt über ein übersichtliches Einstellzentrum, ein robustes Drehwerk, ein langlebigen Rahmen sowie eine optimierte Anbaugeometrie. Die neuen Anbaudrehpflüge werden in den Ausführung Standard, Nova, Plus und Plus Nova mit vier bis sechs Scharen angeboten. Nova- und Plus-Nova-Pflüge verfügen über eine hydraulische Steinsicherung […]
Read more »

SAS einigt sich mit Leasingfirmen auf neue Bedingungen - aeroTELEGRAPHSAS einigt sich mit Leasingfirmen auf neue Bedingungen - aeroTELEGRAPHSAS hat mit 10 Leasinggebern, die insgesamt 36 Flugzeuge vermieten, Vereinbarungen zur Änderung der Bedingungen bestehender Flugzeug- und Ausrüstungsleasingverträge getroffen. Die Vereinbarungen seien ein wichtiger Schritt zur Umgestaltung der Flotte und zur Erreichung der jährlichen Kosteneinsparungen in Höhe von 7,5 Milliarden Schwedischen Kronen im Rahmen des Sparplans, so die Airline. Die geänderten Leasingverträge stehen unter […]
Read more »

Hier wird der Viehexport per Schiff verboten - Schweizer BauerHier wird der Viehexport per Schiff verboten - Schweizer BauerDer Lebendexport von landwirtschaftlichen Nutztieren per Schiff wird in Neuseeland im kommenden Jahr untersagt. Wie das neuseeländische Landwirtschaftsministerium am 28. September 2022 mitteilte, ist ein entsprechendes Gesetz vom Parlament verabschiedet worden.   Ab dem 30. April 2023 ist dann nur noch die Lebendausfuhr mit dem Flugzeug erlaubt, wobei dies lediglich im begrenzten Rahmen für Zuchttiere in Anspruch […]
Read more »



Render Time: 2025-04-14 01:41:06