Nach zwölf Jahren tritt Thomas Jordan als Chef der Schweizer Nationalbank zurück und übergibt das Ruder an Martin Schlegel. Der neue Präsident wird mit Herausforderungen wie Inflation, Wirtschaftswachstum und Frankenkurs konfrontiert sein.
In gut zwei Wochen geht eine Ära zu Ende. Thomas Jordan tritt nach zwölf Jahren als Chef der Nationalbank zurück. Sein Nachfolger steht vor schwerwiegenden Entscheiden.Es handelt sich um das wohl einflussreichste Amt, das man in der Schweiz haben kann. Im Oktober übernimmt ein Mann namens Martin Schlegel von Thomas Jordan . Man wird schon bald von ihm hören.
Schlegel präsidiert das Direktorium der Nationalbank, dem gerade mal drei Personen angehören. Sie entscheiden, wohin sich die Zinsen und der Frankenkurs bewegen. Und damit auch Inflation, Wirtschaftswachstum, Arbeitslosenquote... So mächtig der Posten ist: Die Abhängigkeit von der Weltwirtschaft und den Entscheiden der zwei wichtigsten Zentralbanken, jenen des Euro- und des Dollar-Raums, hat zugenommen. Schlegel wird mit den alten Problemen zu kämpfen haben, die Jordan beschäftigt haben. Sie kulminierten in der temporären Franken-Anbindung an den Euro und in Negativzinsen., weitere Senkungen werden folgen.
Für Hypothekarschuldner sind Zinssenkungen erfreulich. Was aber, wenn 0,5 Prozent nicht genügen? Ein Rückfall zu Negativzinsen droht. Volkswirtschaftlich ist zu hoffen, dass Schlegel dieses Gespenst verscheuchen kann.Fans wie Taylor Swift, Beyoncé oder Elon Musk wünschen sich die meisten Politikerinnen und Politiker. Nicht immer sorgen sie aber für den gewünschten Effekt – wieso sie Kandidaten sogar schaden können.Copyright © Luzerner Zeitung.
Nationalbank Thomas Jordan Martin Schlegel Zinsen Frankenkurs
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Thomas Jordan tritt als Chef der Schweizer Nationalbank zurückNach zwölf Jahren im Amt verabschiedet sich Thomas Jordan als Präsident der Schweizer Nationalbank. Sein Nachfolger Martin Schlegel steht vor großen Herausforderungen, darunter die Kontrolle der Inflation und die Anpassung der Zinsen an die Entscheidungen internationaler Zentralbanken.
Read more »
Nachfrage nach Wohneigentum zieht wieder anDer Schweizer Immobilienmarkt belebt sich nach den Zinssenkungen der Schweizerischen Nationalbank spürbar.
Read more »
Schweizer Armee: Ein Drittel der Schweizer Paralympics-Delegation sind SportsoldatenBei den Paralympischen Spielen 2024 in Paris werden beeindruckende 9 von 27 Schweizer Athletinnen und Athleten, also ein Drittel der Delegation, als Sportsoldatinnen und Sportsoldaten antreten.
Read more »
Alle Schweizer out in Runde 1 - Sind die fetten Jahre im Schweizer Tennis definitiv vorbei?Stan Wawrinka unterliegt Mattia Bellucci in 3 Sätzen.
Read more »
Leichtathletik in Rom: Keine Schweizer Spitzenplätze ++ Hüberli/Brunner gewinnen Schweizer MeistertitelResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Read more »
Nationalbankchef in Schwyz: «Wir leben nicht in einem Vakuum»Thomas Jordan, der Direktor der Schweizer Nationalbank, trat anlässlich des Business-Träffs des «Boten» in Schwyz auf und erklärte, wie die Geldpolitik zur Bewältigung von drohender Inflation genutzt werden kann.
Read more »