Tatort Köln: Restschuld - Die Schattenseite des Neoliberalismus

Krimi News

Tatort Köln: Restschuld - Die Schattenseite des Neoliberalismus
GesellschaftskritikTatortKöln
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 51%

Ein neuer Tatort Köln beleuchtet die Schattenseite des Neoliberalismus und die zunehmende Armut in Deutschland. Der Verschwinden eines Schuldeneintreibers und die Geschichten seiner verzweifelten Schuldner zeigen die prekäre Lage vieler Menschen im heutigen Alltag.

In Köln ist ein Schuldeneintreiber spurlos verschwunden. Ballauf und Schenk suchen den Täter unter den verzweifelten Schuldnern. Ein « Tatort » mit berechtigter und notwendiger Gesellschaftskritik .Die Lebenshaltungskosten der breiten Bevölkerung stehen in keinem gesunden Verhältnis mehr zu deren Einkünften. Jahrzehnte des Neoliberalismus haben die Mittelschicht zur Unterschicht werden lassen. Oder anders gesagt: Mieten steigen, Versicherungskosten steigen, Preise steigen, Löhne nicht.

Die Menschen gehen deshalb nicht auf die Strasse – weil Armut und finanzielle Not mit Scham behaftet sind. Der «Tatort» Köln greift mit der Folge «Restschuld» gekonnt – und nicht zum ersten Mal – das Thema einer gesellschaftlichen Schieflage auf, die generell wenig beachtet wird, obwohl sie immer mehr Bürger betrifft. Ein Inkasso-Manager, sprich Schuldeneintreiber, und «fünf Mal in Folge Mitarbeiter des Jahres», ist verschwunden, nach einem Überfall fehlt von ihm jede Spur. Ins Blickfeld der Kommissare Max Ballauf und Freddy Schenk geraten natürlich sofort seine Schuldner. Und mit diesen ihre Geschichten. Eine Steuerfachangestellte, der die Lohnpfändung droht, weil sie einst für ihren heutigen Ex bürgte. Ein Masseur, dem der Strom abgestellt wurde. Ein Ehepaar, von Krankheit getroffen, dessen Haus zwangsversteigert werden soll. Beeindruckend ist hier nicht nur das Drehbuch von Karlotta Ehrenberg, das weder Empathie noch Deutlichkeit scheut. Beeindruckend ist auch die schauspielerische Leistung der Protagonisten, die den Ton von Verzweiflung und Scham punktgenau treffen. «Meine Frau und ich arbeiten wie bekloppt. Aber es reicht einfach nicht. Miete erhöht, fette Heizkostenrechnung, es reicht einfach nicht.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Gesellschaftskritik Tatort Köln Armut Neoliberalismus Gesellschaftskritik

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

TV-Kritik «Tatort»: So ist der Zürcher Fall «Fährmann»TV-Kritik «Tatort»: So ist der Zürcher Fall «Fährmann»Der neue Zürcher «Tatort» hat Pep und Poesie – trotz unüber­hörbarer gesellschafts­politischer Predigt.
Read more »

Zürcher Tatort: «Fährmann» begeistert Kritiker und ZuschauerZürcher Tatort: «Fährmann» begeistert Kritiker und ZuschauerDer neue Zürcher «Tatort: Fährmann» vom 22. Dezember 2024 erntet viel Lob. Kritiker bezeichnen ihn als bisher stärkste Folge aus der Schweiz.
Read more »

Neuen Zürcher Tatort Überzeugt KritikerNeuen Zürcher Tatort Überzeugt KritikerDer neue Zürcher Tatort 'Fährmann' hat sowohl das Publikum als auch internationale Kritiker überzeugt, obwohl die Zuschauerzahlen unter den Erwartungen lagen. Kritiker lobten die künstlerische Originalität, die zeitgemäße Umsetzung und die spannende Atmosphäre.
Read more »

«Tatort» Dortmund: Mord ohne Leiche – Kommissare im Rätselmodus«Tatort» Dortmund: Mord ohne Leiche – Kommissare im RätselmodusIm neuen Dortmunder «Tatort» ermitteln Kommissare Herzog und Faber am zweiten Weihnachtsfeiertag in einem Fall voller Geheimnisse und China-Geschäften.
Read more »

Carol Schuler begeistert im neuen Tatort «Fährmann»Carol Schuler begeistert im neuen Tatort «Fährmann»Carol Schuler (links) ist bekannt für ihre Rolle als Ermittlerin Tessa Ott im Zürcher «Tatort».
Read more »

TV-Kritik «Tatort»: Mit dem Opel Manta gegen chinesische DrohnenTV-Kritik «Tatort»: Mit dem Opel Manta gegen chinesische DrohnenZu Weihnachten erscheint ein Ruhrpott-Krimi, der «Tatort»-typisch alles mit der weiten Welt verknüpfen will. Das geht oft schief – aber in einer Szene so richtig gut.
Read more »



Render Time: 2025-02-22 20:00:36