Strom und Gas sind extrem teuer. Auf welche Kosten müssen sich die Verbraucher einstellen? Antworten vom Chef der Münchner Stadtwerke. Die neue Folge 'Auf den Punkt' Podcast
Angesichts extrem gestiegener Energiepreise machen sich viele Menschen Sorgen, wie teuer Strom und Gas für sie wird. Und ob sie die Rechnungen der Stromversorger künftig noch bezahlen können. Denn für auch für sie hat sich der Einkauf stark verteuert. Große Gasimporteure wie Uniper oder die Leipziger VNG müssen bereits mit staatlichen Milliarden gestützt werden.
Kurzfristig seien noch keine hohen Rechnungen zu erwarten, sagt Florian Bieberbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der. Aber wie auch Verbraucherschützer bereits warnten, müssten Privathaushalte in naher Zukunft"etwa mit einer Verdreifachung der Energiepreise rechnen"."Diese Prognose ist leider nach wie vor sehr plausibel", bekräftigt Bieberbach.
"Die Leute machen sich Sorgen, ob noch Gas ist, ob noch Strom kommt. Aber sie sind nicht wütend. Sie verstehen gut, woher die hohen Preise kommen und möchten insbesondere wissen, wie sie vorsorgen können durch Anpassung der Abschläge, durch Energieeinsparung oder ähnliches, ergänzt Bieberbach. Auch er könne nicht ausschließen, dass"Stadtwerke in Deutschland insolvent gehen".
zu den wichtigsten Themen des Tages. Der Podcast erscheint von Montag bis Freitag immer um 17 Uhr. Sie finden alle Folgen auf
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Energiekrise: „Kein Blackout“: Frankreich hofft bei der Strom- und Gasversorgung auf einen milden WinterFrankreich hält sein Risiko in der Energiekrise für beherrschbar. Doch viel hängt vom Wetter ab. Und bei den Preisdeckeln für Strom und Gas zeigt sich Paris fortan weniger großzügig.
Read more »
Strom könnte billiger sein statt teurer: EEG-Umlage zu früh abgeschafftMit der Gebühr sollte Ökostrom gefördert werden. Die Ampel schaffte sie ab. Tatsächlich hätte sie den Strompreis ab 2023 senken können.
Read more »
Balkonkraftwerk: Mini-Solaranlagen sind begehrt – lohnt sich der Selfmade-Strom?In Zeiten steigender Strompreise sind Mini-Solaranlagen gefragter denn je. Doch für wen und wann rentiert sich ein Balkonkraftwerk? Worauf Sie beim Kauf und Betrieb achten sollten.
Read more »
Wie man beim Kochen Strom (und damit bares Geld) sparen kannHeute bleibt die Küche kalt – wir essen trotzdem zu Hause. Angesichts der Energiepreise gibt es Wraps aus dem Toaster. Und als Hauptgericht Tipps, um beim Kochen Energie zu sparen.
Read more »
Frankreich deckelt Strom- und Gasrechnung der Haushalte auch in 2023Frankreich schützt die Haushalte auch im kommenden Jahr weitgehend vor explodierenden Strom- und Gasrechnungen.
Read more »
Energiekrise: Ifo: Längere AKW-Laufzeit würde Strom günstiger machen - idowaEs wird weiterhin gestritten, ob die drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke weiterlaufen sollen. Einer Berechnung zufolge könnten die Kraftwerke 2023 etwa vier Prozent des Stroms in Deutschland erzeugen.
Read more »