Der Stahlhersteller Swiss Steel ist im vergangenen Geschäftsjahr tief gefallen.
Produktionshalle von Swiss Steel.Der Umsatz sank um ein Fünftel. Unter dem Strich erlitt der Innerschweizer Konzern einen happigen Verlust. Eine Kapitalerhöhung soll nun die Firma retten.
Die Nachfrage nach den Produkten von Swiss Steel tauchte ab: Die Absatzmenge sank um 17,3 Prozent auf 1375 Kilotonnen. Der durchschnittliche Verkaufspreis fiel um 3,1 Prozent auf 2363 Euro pro Tonne. Im Vorjahr mussten die Kunden noch 2438 Euro pro Tonne bezahlen. Unter dem Strich rutschte das Unternehmen in die roten Zahlen mit einem Verlust von 294,8 Millionen Euro nach einem kleinen Reingewinn von 9,4 Millionen Euro ein Jahr zuvor.Um den Konzern aus der Schieflage zu bringen, wird nun eine Kapitalerhöhung von mindestens 300 Millionen Euro durchgeführt. Diese ist abgesichert durch Grossaktionär Martin Haefner mit seiner Gesellschaft Bigpoint.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
300-Millionen-Kapitalerhöhung: Swiss Steel zieht Kopf aus der SchlingeDer Luzerner Stahlkonzern plant erneut eine Kapitalerhöhung. Hauptaktionär Martin Haefner ist bereit, noch einmal bis zu 300 Millionen Euro einzuschiessen. Anfang April findet eine ausserordentliche Generalversammlung statt.
Read more »
Die Swiss Steel Group plant 300 Millionen KapitalerhöhungEine Kapitalerhöhung von 300 Millionen Euro wird vom Hauptaktionär Martin Haefner und anderen Aktionären für die Swiss Steel Group geplant.
Read more »
Die zähe Sanierung bei Swiss SteelDie Sanierung des Stahlkonzerns harzt. Das Management agiert Aktionären zu zögerlich. Immerhin: Über den Weg sind sich die Streithähne einig.
Read more »
Swiss Starters | Swiss AthleticsSwiss Athletics ist der Verband für die Leichtathletik in der Schweiz und fördert den Spitzensport, die Nachwuchsarbeit und die Breitenentwicklung.
Read more »
Über Swiss Athletics | Swiss AthleticsSwiss Athletics ist der Verband für die Leichtathletik in der Schweiz und fördert den Spitzensport, die Nachwuchsarbeit und die Breitenentwicklung.
Read more »
Swiss: Ein Drittel der Europaflüge sind Wet-Lease-FlügeWegen Triebwerkproblemen und Wartungsarbeiten können einige Flugzeuge der Swiss in nächster Zeit nicht fliegen.
Read more »