Die SVP will eine geplante Gehaltserhöhung für die Stadtzürcher Gemeinderäte verhindern.
Die SVP bezeichnet die geplante Erhöhung als «schamlosen Griff in die Stadtkasse ». Sie kündigt an, die Entschädigungsverordnung mit dem Volksreferendum zu bekämpfen – noch bevor der Gemeinderat über die Änderungen debattiert hat. Der Zürcher Gemeinderat wird am Mittwochabend in erster Lesung über die totalrevidierte Entschädigungsverordnung beraten.
Mit dieser wolle sich die grosse Mehrheit des Stadtparlaments selbst das Gehalt verdoppeln, schreibt die SVP im Vorfeld der Ratssitzung in einer Medienmitteilung. Vorgesehen ist unter anderem eine Anhebung der monatlichen Grundentschädigung der Mitglieder des Parlaments von 260 auf 1000 . Dies wird mit der gestiegenen Arbeitslast und der Zunahme der vorzeitigen Rücktritte aus dem Rat begründet.den Gürtel enger schnallen müsse, würden sich die mitverantwortlichen Politiker «schamlos» an Steuergeldern bereichern, kritisiert die SVP diese Pläne. Sie dürfte im Rat mit ihren Kürzungsanträgen am Mittwochabend scheitern – sie kündigte deshalb bereits an, das Volk dazu befragen zu wollen.
Gehaltserhöhung Gemeinderat Zürich Volksreferendum Stadtkasse
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ehemaliger Schwyzer SVP-Kantonsrat steht vor Zürcher ObergerichtAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Ehemaliger Schwyzer SVP-Kantonsrat steht vor Zürcher ObergerichtAm Mittwoch muss der frühere Schwyzer SVP-Kantonsrat Bernhard Diethelm vor dem Obergericht in Zürich erscheinen. Es geht um den Streit mit einer Prostituierten.
Read more »
In Steinach kommt es zur Kampfwahl: 25-Jähriger FDP-Kandidat fordert bisherige Gemeinderatsmitglieder herausDer 25-jährige Jeffrey Tobler will Steinacher Gemeinderat werden. Auch die fünf Bisherigen treten bei der Wahl am 22. September noch einmal für das Amt an. Tobler will eine Kompetenz in die Behörde bringen, die ihr seiner Meinung nach noch fehlt.
Read more »
Lohnherbst: Müssen die Löhne jetzt steigen?Wegen der Inflation haben die Löhne an Kaufkraft verloren. Der Ton in den Verhandlungen wird schärfer. Und die Gewerkschaften haben ein gutes Argument.
Read more »
Umfrage unter Personalchefs: Löhne steigen 2025 um 1,3 bis 1,5 ProzentPersonalchefs von über 200 Schweizer Unternehmen haben die Lohnentwicklung ihrer Angestellten offengelegt. Diese Berufszweige dürften besonders profitieren.
Read more »
Weltbild schliesst per sofort alle Schweizer Filialen – Löhne der Mitarbeitenden werden nicht mehr bezahltDer Buchladen Weltbild ist am Ende. Gemäss einer Information des Schweizer Ablegers werden alle Filialen per sofort geschlossen. Die Angestellten müssen um ihre Löhne bangen.
Read more »