Studie: Wohnbautätigkeit dürfte mittelfristig wieder anziehen

Immobilienmarkt Schweiz News

Studie: Wohnbautätigkeit dürfte mittelfristig wieder anziehen
Hypothekarzinsen SteigungBauwirtschaft AusblickWohnungsbau Prognose
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Die steigenden Zinsen dämpfen die Wohnbautätigkeit in der Schweiz, aber Experten sehen eine positive Wendung.

aus. Denn höhere Zinsen bedeuten höhere Finanzierungskosten und tiefere Immobilienpreise und dies dämpft die Wohnbautätigkeit. Mittelfristig dürfte diese in der Schweiz laut einer Studie aber wieder anziehen.

Für den Bau- und Immobilienmarkt sind die Leitzinsen, die Renditen auf Bundesobligationen sowie die Hypothekarzinsen die prägenden Zinsgrössen. Diese sind – nach mehreren Jahren mit– zwischen 2021 und 2023 relativ stark und eher unerwartet gestiegen. Höhere Zinsen verlangsamen die Bautätigkeit und damit auch das Wachstum des Immobilienbestands.

Wenn der Wohnungsleerstand weiterhin sinke und die Mieten stiegen, ergebe sich auch daraus ein höherer wirtschaftlicher Anreiz, zusätzliche Wohnungen zu bauen. Zudem ziehe das langsamere Wachstum sinkende Baulandpreise nach sich. Was wiederum das Bauen mittelfristig wirtschaftlicher mache, heisst es in der Studie weiter.Diese Entwicklung habe bereits begonnen. Bauland sei in der Schweiz jüngst wieder günstiger geworden.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

nau_live /  🏆 18. in CH

Hypothekarzinsen Steigung Bauwirtschaft Ausblick Wohnungsbau Prognose Zinserhöhung Effekte Studie

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

EZB-Ratsmitglied: «Europa könnte die Zinsen früher senken als die USA»EZB-Ratsmitglied: «Europa könnte die Zinsen früher senken als die USA»Die Europäische Zentralbank (EZB) wird nach Angaben ihres Ratsmitglieds Robert Holzmann die Leitzinsen möglicherweise bereits vor der US-Notenbank Fed senken.
Read more »

Das grosse Bangen um die Inflation – wie hoch werden die Zinsen danach sein?Das grosse Bangen um die Inflation – wie hoch werden die Zinsen danach sein?Neue Inflationszahlen in den USA hatten an den Zinsmärkten 'seismische Verschiebungen' zur Folge - alles nur wegen einer fragwürdigen Berechnungsmethode?
Read more »

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Read more »

Neue Studie zeigt: Die Frauen sind die Gewinnerinnen der PensionskassenreformNeue Studie zeigt: Die Frauen sind die Gewinnerinnen der PensionskassenreformIm Herbst steht die nächste grosse Abstimmung zur Altersvorsorge an. Die Reform der beruflichen Vorsorge ist stark umstritten. Besonders auch unter Frauen. Nun zeigt eine Studie erstmals, wie viele Frauen eine höhere Pensionskassenrente bekämen.
Read more »

Stabilere Zinsen sorgen für mehr Kauflust am deutschen ImmobilienmarktStabilere Zinsen sorgen für mehr Kauflust am deutschen ImmobilienmarktDank sinkender Zinsen nimmt das Interesse am Immobilien-Kauf in Deutschland einer Studie zufolge wieder zu.
Read more »

Weshalb die Börsen derzeit unter Druck stehenWeshalb die Börsen derzeit unter Druck stehenAm Aktienmarkt macht sich zunehmend Verunsicherung breit darüber, wann die US-Notenbank die Zinsen in diesem Jahr senkt - und ob sie die Zinsen überhaupt verringert.
Read more »



Render Time: 2025-02-26 02:25:23