Die Pleite der Credit Suisse hallt nach – und die USA machen Boden gut. Das zeigt eine neue Deloitte-Studie.
Jahrelang war die Schweiz die Nummer eins, wenn es um die Höhe der verwalteten Vermögen ging, von internationaler Klientel. Doch der Vorsprung der Schweiz ist in den letzten Jahren zusammengeschmolzen. Das zeigt eine heute neu veröffentlichte Studie des Beratungsunternehmens Deloitte.
Vergleicht man die Deloitte-Zahlen 2024 mit jenen aus dem Jahr 2020, dann hat die Schweiz mehr als 6 Prozent an internationalen Vermögen verloren. Grossbritannien und die USA haben im gleichen Zeitraum zugelegt. Wurden 2020 noch 2438 Milliarden Dollar Vermögen von internationalen Kunden in der Schweiz verwaltet, sind es aktuell nur noch 2174 Milliarden Dollar.
Nicht nur, was den Ruf angeht, sondern auch ganz konkret in Zahlen: Kurz vor dem Kollaps der Schweizer Grossbank seien 100 Milliarden Dollar abgeflossen, sagt Patrik Spiller. «Ohne diesen riesigen Abfluss wäre der Schweizer Finanzplatz noch mit deutlichem Vorsprung auf dem ersten Rang vor dem zweiplatzierten Grossbritannien.»
In der neusten Deloitte-Rangliste der grössten internationalen Finanzmärkte fällt noch etwas anderes auf: der Aufstieg der USA als wichtige Drehscheibe für internationale Vermögen. Die USA liegen mittlerweile auf Platz drei – mit ebenfalls mehr als 2100 Milliarden Dollar verwalteten Vermögen. 2018 noch lagen die USA deutlich zurück.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Studie: KI soll Produktivität in Schweizer Unternehmen steigernEine neue Studie zeigt, dass die Mehrheit der Befragten in der Schweiz eine deutliche Steigerung der Produktivität durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in den nächsten fünf Jahren erwartet.
Read more »
EPAM erhält den Status „Exceptional Performer' in der Schweizer IT-Sourcing-Studie 2024Newtown, Pa. (ots/PRNewswire) - Mit Spitzenbewertungen in den Bereichen Account Management, Servicequalität, Anwendungsservices und digitale Transformation hat sich EPAM als...
Read more »
Sklavenhandel unter Schweizer Flagge: Erste Übersichtsschau im Schweizer LandesmuseumDie neue Ausstellung im Schweizer Landesmuseum in Zürich beleuchtet erstmals die Rolle der Schweiz beim transatlantischen Sklavenhandel. Die Forschungen zeigen, dass trotz fehlender Kolonien, viele Schweizer Profiteure aus dem Sklavenhandel und Kolonialismus waren.
Read more »
Sklavenhandel unter Schweizer Flagge: Erstmalige Übersichtsschau im Schweizer LandesmuseumDie Zeit der Unschuld ist vorbei. Hiesige Unternehmer haben in den Kolonien mehr profitiert als bisher bekannt.
Read more »
Börsen-Ticker: US-Futures unverändert - Schweizer Markt auf der Nulllinie - USA erwägt Exportlimiten für KI-ChipsDie Schweizer Börse kann die Kursgewinne trotz positiver Vorgaben aus den USA nicht weiter ausbauen und gibt diese wieder ab.
Read more »
Welle an Desinformation aus USA bedroht auch Schweizer DirektdemokratieWie die USA ist auch die schweizerische direkte Demokratie anfällig für die gleichen Desinformationstaktiken, die Wählerinnen und Wähler auf der ganzen Welt bedrohen.
Read more »