Neue Automarken aus China drängen nach Europa – bisher mit bescheidenem Erfolg. Das liegt laut einer Studie auch an Sorgen beim Datenschutz.
Neue Automarken aus China drängen nach Europa – bisher mit bescheidenem Erfolg. Das liegt laut einer Studie auch an Sorgen beim Datenschutz .
Autos aus China verkaufen sich in Deutschland nur schleppend. Viele sorgen sich um den Datenschutz. - Lars Penning/dpa-Angriffen inzwischen ein wichtiges Kriterium beim Neuwagenkauf. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Centers of Automotive Management in Bergischsicherheit sogar als Ausschlusskriterium für den Kauf eines China-Autos.
Voraussetzung sei aber, dass die Konzerne nun das Thema mit Nachdruck angehen. Denn, so Korff: «Im Augenblick ist das ein Vertrauensvorschuss. Das muss eben noch bewiesen werden.» Dafür müssten die Hersteller in entsprechende Sicherheitsarchitekturen für vernetze Fahrzeuge investieren. «Ein einziger Vorfall kann ausreichen, um dieses Vertrauen zu verspielen. Das ist eine ganz sensible Thematik.»Die Hersteller sollten daher offen mit drohenden Gefahren durch Hackerangriffe und Datenklau im Auto umgehen, rät Bratzel. «Das Thema muss raus aus der Schmuddelecke.» Denn: «Es wird Angriffe geben.
Wegen des bestehenden Vertrauensvorschusses sei bei den deutschen Herstellern die «Fallhöhe» dann am höchsten, warnt Bratzel. «Man muss möglichst transparent damit umgehen, wo Risiken drohen und wie man mit denumgeht. Und wenn dann doch einmal was passiert, ist die Fallhöhe nicht so gross.» Für die Studie hat das Institut YouGov im Juli 1149 Autofahrerinnen und Autofahrer aus ganz Deutschland befragt.
China Autos Datenschutz Deutschland Datensicherheit
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Studie: China greift immer häufiger Firmen in Deutschland anSieben von zehn Unternehmen sehen sich durch Datendiebstahl, Spionage und Sabotage bedroht, oft durch Organisierte Kriminalität und ausländische Geheimdienste.
Read more »
Über uns | Berner ZeitungKontakt, Impressum, Datenschutz, AGB, Abo abschliessen: Hier finden Sie alles rund um Ihre BZ.
Read more »
CSS-Kunden haben jahrelang zu hohe Prämien bezahlt – nun erhalten sie Geld zurückWeil sie in der falschen Prämienregion eingeteilt waren, haben 1900 Kundinnen und Kunden der Krankenversicherung CSS zu hohe Prämien bezahlt. Jetzt erhalten sie insgesamt eine halbe Million Franken zurück. Doch das ganze Ausmass bleibt im Dunkeln.
Read more »
Deutschland spielt in China – und China in RumänienItalien schlägt Australien im Final des Davis Cup mit 2:0 und gewinnt zum zweiten Mal den Team-Wettbewerb.
Read more »
Video: Köppel über China: Chancen, Risiken – und warum ich nicht glaube, dass China die Welt erobern willKöppel über China: Chancen, Risiken – und warum ich nicht glaube, dass China die Welt erobern will
Read more »
Putzfirma zockt Kunden unter Druck abReinigungsfirma zockt Kunden unter Druck ab
Read more »