Saccharin, Sucralose und Aspartam sind schon seit längerer Zeit in Verruf geraten. Die Zucker-Alternativen stehen im Verdacht, gesundheitsschädigende Auswirkungen mit sich zu bringen. Eine neue Studie zeigt nun, wie künstliche Süßstoffe die Darmgesundheit schädigen.
der britischen Anglia Ruskin University aus dem Jahr 2022 erstmalig, dass künstliche Süßstoffe bei übermäßigen Konsum zu einer pathogenen Veränderung der Darmbakterien führen – und im schlimmsten Fall die Zerstörung der Darmwände verursachen können.
Durch die verstärkte Bildung von Biofilmen können Bakterien im Darm wiederum schneller wachsen und Giftstoffe eher absondern. Zudem besteht die Gefahr, dass pathogene Darmbakterien in Epithelzellen, sogenannten Caco-2-Zellen, eindringen. Entsprechende Zellen befinden sich in der Darmwand, kleiden diese aus und schützen den Darm so vor äußeren Erregern.
Weitere Untersuchungen belegten, dass Darmbakterien wie E.faecalis, die Darmwand überwinden und in den Blutkreislauf gelangen können. Folglich kann es zu einer Ansammlung der Bakterien in den Lymphknoten, der Leber und der Milz kommen. Das Risiko von Infektionen und Blutvergiftung steigt. Neben den negativen Auswirkungen auf den Darm können die vermeintlichen „Abnehmhelfer“ sich sogar negativ auf das Körpergewicht auswirken, da sie das Hunger- und Sättigungsgefühl beeinflussen können.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Studie zu Social Ads: Preise hoch, Nachfrage niedrigWährend sich die meisten digitalen Werbesegmente über eine Erholung freuen oder wie DOOH sogar den Beginn eines Booms sehen, herrscht im Segment Social Media Advertising Katerstimmung. Im aktuellen Quartalsbericht von eSome ist von „Ausnahmezustand“ die Rede. Um 35 Prozent stürzte der Markt allein Ende Februar ab.
Read more »
China: Studie warnt vor Aufhebung von Null-Covid-StrategieForscher rechnen in China mit 1,55 Millionen Toten sowie einer Überlastung der Kliniken, sollten die Maßnahmen gegen Corona aufgehoben werden. Ihre Studie zeigt zugleich Auswege aus der Null-Covid-Strategie auf
Read more »
Studie: Fledermaus imitiert HornisseEine Studie hat ergeben: Eine Fledermausart summt wie Hornissen, um Feinde fernzuhalten. Man nennt es Mimikry, ein Prinzip, das der Mensch längst kopiert hat. Eine neue Folge der SZ-Kolumne BesterDinge von veronika_wulf
Read more »
Berliner Mediziner glaubt an 'deutlich mehr Impfnebenwirkungen' – doch Experten kritisieren seine StudieDer Mediziner Harald Matthes behauptet, dass Impfnebenwirkungen nach Corona-Impfungen deutlich häufiger auftretetn als bekannt. Doch Experten kritisieren seine Einschätzung.
Read more »
(S+) Afghanistan - Frauen unter den Taliban: Ein Leben in DunkelheitErneut zwingen die Taliban die Frauen unter die Burka: Die Kabuler Studentin Tamana Paryani wehrte sich gegen die neuen Bestimmungen der Radikalislamisten – und zahlte einen hohen Preis für ihren Widerstand.
Read more »
50 Repair-Shampoos im „Ökotest“ – 7 fallen durch50 Repair-Shampoos hat die Zeitschrift „Ökotest“ genauer auf ihre Inhaltsstoffe hin untersucht, sieben Produkte fielen durch.
Read more »