„Kritik völlig berechtigt“: ARD-Magazin wirbt für Tempolimit und erntet Spott für Rechenfehler
Das ARD-Wissenschaftsmagazin „Quarks“ sorgt bei der Diskussion ums Tempolimit mit einem Rechenfehler für Spott.
Auf Twitter teilte die Redaktion eine falsche Rechengleichung, um das Einsparpotenzial von Kraftstoff nachzuweisen.Symbol oder Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eineWer langsamer fährt, verbraucht weniger Sprit. So weit, so richtig. Doch das ARD-Wissensmagazin „Quarks“ erntet in den sozialen Netzwerken wegen eines Rechenfehlers Spott.
Doch dahinter steckt ein simpler Rechenfehler: In die Realität umgesetzt würde ein Auto, dass bei Tempo 50 fünf Liter Sprit pro Stunde verbraucht, bei Tempo 100 zwanzig Liter und bei Tempo 200 gar 80 Liter Sprit verbrauchen. „Quarks“ räumte den Rechenfehler ein: „Sorry, Kritik völlig berechtigt. Wie haben in der Gleichung Luftwiderstand mit Verbrauch gleichgesetzt“. Und weiter: „Die Rechnung unserer Infografik ist auch eine andere.“Pannenhilfe, Krankenrücktransport, Verkehrsrechtsberatung u.v.m.das einzige Land ohne Tempolimit auf den Autobahnen. Befürworter führen an, eine Geschwindigkeitsbegrenzung würde sowohl die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen, als auch den CO2-Ausstoß senken.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Populationen im Süden des Landes: Tigermücke in Luxemburg gesichtet: So will das Großherzogtum das Insekt bekämpfenEin internationaler Experte hat die Sichtung der Tigermücke in Luxemburg bestätigt. Damit wurden erstmals Populationen in einer Gemeinde im Süden des Großherzogtums festgestellt.
Read more »
Kritik von der CDU: CDU zum geplanten Milliarden-Fonds: „Wenn das schiefgeht, ist das Saarland weg“Die CDU-Fraktion im Landtag lehnt die mit dem geplanten Transformationsfond Verschuldung ab. Fraktionschef Stephan Toscani äußerte sein Bedenken.
Read more »
(S+) Brandkatastrophe von Smyrna 1922: Das Feuer, das Europa veränderteVor 100 Jahren ging die osmanische Hafenstadt Smyrna in Flammen auf, Zehntausende Menschen starben. Dem Brand folgten grausame ethnische Vertreibungen, die bis heute nachwirken.
Read more »
'Das ist leider so': Kovac spricht über das Problem mit KruseWie geht es weiter mit Max Kruse beim VfL Wolfsburg? Dieses Thema wird die Niedersachsen wohl noch etwas begleiten. Zumindest solange der Vertrag des aussortierten 34-Jährigen nicht aufgelöst ist. Am Dienstag sprach der kicker mit Trainer Niko Kovac über die Situation.
Read more »