Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey will einen Nachfolger für das 9EuroTicket. Brandenburg wirft ihr vor, damit den gemeinsamen Verkehrsverbund zu riskieren.
Energisches Handeln unter Beweis stellen, Berlinerinnen und Berliner in der Krise sichtbar entlasten, noch dazu mehr Tatkraft als der Bund beweisen: All das dürfte wohl die Verheißung eines Berliner Nachfolgers für das beliebtesein, zumindest aus Sicht der Regierenden Franziska Giffey und ihrer Partei. Giffey hat ihr Ziel selbst hoch gehängt.
„Für zwei Länder, die so eng miteinander verbunden sind wie Berlin und Brandenburg, sollten solche Vorschläge wie der aus Berlin nicht über die Medien kundgetan werden“, sagte Beermann. Er sieht in der Finanzierung eines gemeinsamen Nachfolgetickets ohnehin eine große Hürde.
Während Brandenburg gern die Preise anziehen wollte, hält nun Berlin dagegen. Das hat auch mit den unterschiedlichen Interessen zu tun, die die Bundeshauptstadt und die ländliche Mark haben. Mit einem nur für Berlin geltenden kostengünstigen Ticket könnte sich das Tarifgefälle zwischen beiden Bundesländern vergrößern – und der Druck auf Brandenburg wachsen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Giffey vor EM-Achtelfinale: „Wir könnten uns in den A… beißen“Platz 2 in der Gruppe, Deutschlands Basketballer stehen bei der Heim-EM im Achtelfinale. Aber Nils Giffey ärgert sich trotzdem...
Read more »
Brandenburg kritisiert Berliner Pläne für 9-Euro-Ticket-NachfolgerDer Bund plant eine Nachfolge für das 9-Euro-Ticket, aus Berlin will einen Alleingang in der Hauptstadt. Brandenburgs Verkehrsminister findet das fragwürdig.
Read more »
Was folgt jetzt auf das 9-Euro-Ticket?Die Bundesregierung will einen Nachfolger für das 9EuroTicket zu einem Preis zwischen 49 und 69 Euro anbieten. Für wen lohnt sich das Angebot? Und kann damit wirklich CO2 eingespart werden?
Read more »
dena-Tagung: Cybersicherheit als Achillesferse der EnergiewirtschaftCyberangriffe bremsen derzeit die Energiewende. Auf dem 'Future Energy Day' der Deutsche Energie-Agentur dena in Berlin geht es auch um eine Gegenstrategie.
Read more »