Am 9. Februar stimmen die Luzernerinnen und Luzerner über das kantonale Stimmrechtsalter 16 ab. Zwei Luzerner Politiker in ihren Zwanzigern liefern ihre Argumente dafür und dagegen.
Stimmrechtsalter 16 in Luzern: «Wirkt Ü60-Party in Politik entgegen» versus «Gibt andere Partizipationsmöglichkeiten»
– Das Stimmrechtsalter 16 bietet die Chance, die Theorie der politischen Bildung mit der Praxis zu verknüpfen. Ich bin überzeugt, dass die Schliessung dieser Lücke die Demokratie im Kanton Luzern langfristig stärken und die Stimmbeteiligung erhöhen wird. Denn der Staatskundeunterricht führt die 16- und 17-Jährigen sachlich und objektiv an unsere Demokratie heran und baut Hürden zur Mitbestimmung ab.
– Auch im Kanton Luzern findet ein demografischer Wandel statt: Die Bevölkerung wird immer älter. Das Stimmrechtsalter 16 ist eine Massnahme, damit die Demokratie respektive das Durchschnittsalter der Stimmenden nicht bald in Rente geht. Die Senkung des Stimmrechtsalters auf 16 Jahre ist eine Möglichkeit, dem Trend entgegenzuwirken, ohne jemandem etwas wegzunehmen.
Mit 16 Jahren stecken die meisten in einer Ausbildung und lernen, wie unser Staatswesen und die Schweizer Politik funktionieren. Vielleicht ist man auch in einer Findungsphase und weiss noch nicht genau, wohin die Reise geht. Es ist unbestreitbar, dass Lehrpersonen in dieser Phase einen grossen Einfluss auf die Jugendlichen haben. Deshalb erscheint es sinnvoller, das Stimmrechtsalter erst mit einem gewissen Abstand zur ersten Ausbildung in Kraft treten zu lassen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Luzern Zeitung: FC Luzern gewinnt Testspiel, Bildigsnetz kooperiert mit Kanton Luzern und weitere NachrichtenDie Luzerner Zeitung berichtet über den Sieg des FC Luzern gegen den FC Schaffhausen im ersten Testspiel des Jahres. Weiterhin wird über die Zusammenarbeit des Kantons Luzern mit dem Bildungsnetzwerk Bildigsnetz, Mark Zuckerbergs neue Moderationsstrategie bei Facebook, Instagram und Threads sowie weitere Nachrichten aus Sport, Kultur und Wirtschaft berichtet.
Read more »
FDP-Delegierte lehnen Stimmrechtsalter 16 in Luzern abAn ihrer Versammlung am 7. Januar 2025 in Menznau haben die Delegierten der FDP.Die Liberalen Luzern Nein zur Verfassungsinitiative «Ja zum Stimmrechtsalter 16!» und zur Umweltverantwortungsinitiative gestimmt.
Read more »
«Konsequent»: Grüne Luzern sagen Ja zum Stimmrechtsalter 16Die Mitglieder der Grünen Luzern fassen zweimal die Ja-Parole: einmal für das Stimmrechtsalter 16 und zum andern für die Umweltverantwortungsinitiative.
Read more »
Luzerner Zeitung: Aktuelle Nachrichten aus Luzern und der RegionDie Luzerner Zeitung berichtet über aktuelle Ereignisse in Luzern und der Region. Das Spektrum reicht von Sport und Kultur bis hin zu Politik und Wirtschaft.
Read more »
Luzerner Nachrichten: Bildigsnetz, FC Luzern, Zuckerberg & MehrAktuelle Nachrichten aus Luzern: Das Bildungsnetzwerk Bildigsnetz will Schulen und Fachkräfte zusammenführen, der FC Luzern spielt sein erstes Testspiel des Jahres, Mark Zuckerberg kündigt Änderungen an den Moderationsmodellen von Facebook, Instagram und Threads an, und mehr.
Read more »
Luzern: Kleintheater bleibt bis 2029, FC Luzern startet die Saison mit TestspielDie Luzerner Zeitung berichtet über verschiedene Themen aus der Stadt Luzern und der Schweiz. Unter anderem über das Kleintheater, das bis 2029 bleiben darf, den Start der Fußballsaison des FC Luzern mit einem Testspiel gegen den FC Schaffhausen, das Stimmrechtsalter 16, die Änderungen bei Facebook, Instagram und Threads, die Herausforderungen einer Familie mit einem Mitglied, das an Frühdemenz leidet, den CHI Basel 2025 und den Abbruch des Podcasts 'Zivadiliring'.
Read more »