Vom Fondsmanager zum Pilzzüchter: Lorenz Laubscher produziert im Berner Seeland Pilz-Spezialitäten wie den Limonenseitling, beliefert damit Restaurants und Händler und steht auf dem Markt selbst an der Pilzpfanne.
Jonas IngoldIm Jahr 2012 stellte Lorenz Laubscher sein Leben um. Als das Fondsgeschäft bei einer Versicherung nicht mehr lief, gaben Kunden ihm statt dem Unternehmen die Schuld. Er habe damals Luft verkauft, sagt Lorenz Laubscher, gelernter Landwirt und Obstbauer, heute. Ein Burnout war die Folge, danach half er beim Bruder auf dem Hof in Walperswil im Berner Seeland. Weil dieser die Schweinehaltung aufgab, war Platz frei.
Laubscher baut Produktion aus In seiner Produktionsstätte zeigt Laubscher an die Decke. Diese werde jetzt erhöht, da die Luftzirkulation aktuell nicht optimal sei. «Mit einer höheren Decke können wir 35 Kilo pro Quadratmeter ernten», sagt Laubscher. Das Management müsse dazu einfach stimmen. Laubscher ist überzeugt davon, dass eine erfolgreiche Pilzproduktion in Familienhand gehört. Einfach mit einem angestellten Manager gehe das nicht.
«Unser wichtigster Pilz ist der Limonenseitling. Ein sehr interessanter Pilz», sagt Laubscher während er einen gelb leuchtenden Pilz in der Hand hält. Er seiin der Schweiz sehr selten und müsse genau zum richtigen Zeitpunkt geerntet werden, damit er möglichst frisch zu den Kundinnen und Kunden komme. Denn während sich etwa der Austernseitling eine Woche lang frisch halten kann, «vergheien» die Limonenseitlinge nach drei Tagen.
Um immer wieder neue Produkte anbieten zu können, testet Laubscher auch neue Pilzsorten. Aktuell sind dies der Rosenseitling und der Hericium. Der Hericium wird u.a. in der chinesischen Medizin verwendet und ist gleichzeitig eine Delikatesse. Beide Pilzsorten könnten schon bald in Laubschers Sortiment auftauchen. Die Suche nach Neuem beschränkt sich nicht auf die Pilzarten, sondern bezieht sich auch auf die Produktion.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Verifikationsschiessen mit Luft-Luft-Lenkwaffen in SchwedenNach 2018 in Schweden und 2021 in Schottland findet erneut ein Verifikationsschiessen mit Luft-Luft-Lenkwaffen statt.
Read more »
Gallery vom Fussball-Weekend - Vom Affen gelauste Fans, Mini-Flitzer und falsche SockenKlicken Sie sich durch die Gallery mit Impressionen des vergangenen Fussball-Wochenendes.
Read more »
Jetzt ist es fix: Friedenskonferenz findet auf dem Bürgenstock stattMedienkonferenz Bundesrat zur Ukraine-Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock
Read more »
Basel: Poller liegt schon wieder, jetzt kommt Stahl statt SteinZum sechsten Mal wurde ein Poller im Basler St. Alban-Quartier umgefahren. Das war zu viel. Jetzt setzt das Baudepartement auf Stahl.
Read more »
Vergleich statt Prozess: Mann stirbt bei Unfall mit Tesla – jetzt kommt es zum VergleichVor sechs Jahren steuerte Teslas «Autopilot»-System einen Wagen in Kalifornien gegen einen Betonpoller. Der Fahrer starb. Nun geht Tesla kurz vor dem erwarteten Prozessbeginn einen Vergleich ein.
Read more »
Aktueller Milchpreis hat viel Luft nach obenDer ausbezahlte Milchpreis habe wenig mit dem Richtpreis zu tun, bemängelt Faire Märkte Schweiz. Diese Differenz ist eine altbekannte Begleiterin der Schweizer Milchproduzenten.
Read more »