Stärkung des SIS im Kampf gegen Terrorismus und schwerer Kriminalität

South Africa News News

Stärkung des SIS im Kampf gegen Terrorismus und schwerer Kriminalität
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 59%

Europol soll künftig Ausschreibungen von Drittstaatsangehörigen im Schengener Informationssystem (SIS) initiieren können; dies bei einem Verdacht auf Terrorismus oder schwerer Kriminalität.

Europol soll künftig Ausschreibungen von Drittstaatsangehörigen im Schengener Informationssystem initiieren können; dies bei einem Verdacht auf Terrorismus oder schwerer Kriminalität.

Diese Schengen-Weiterentwicklung erfordert auch in der Schweiz gesetzliche Anpassungen. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 10. April 2024 hierzu die Vernehmlassung eröffnet. Nur Schengen-Mitgliedstaaten können Ausschreibungen im SIS vornehmen. Dieser Grundsatz bleibt bestehen. Künftig sollen aber auf Hinweis von Europol Drittstaatsangehörige im SIS ausgeschrieben werden können, wenn sie unter Verdacht stehen, in terroristische Aktivitäten oder Schwerverbrechen involviert zu sein. Europol kann seit 2022 stärker mit Drittstaaten zusammenarbeiten und erhält von diesen Ländern auch personenbezogene Daten.

Europol wird voraussichtlich im Verlauf des Jahres 2025 beginnen, Informationen, die es von Drittstaaten oder von internationalen Organisationen erhalten hat, an einzelne Schengen-Mitgliedstaaten zu übermitteln. Der betroffene Mitgliedsstaat prüft diese Informationen und nimmt die Ausschreibung im SIS vor, sofern er die Ausschreibung als notwendig und berechtigt bewertet. Ausserdem soll Europol auch Objekte melden können, die verdächtige Personen auf sich tragen.

Diese Neuerung soll auf EU-Ebene im Verlauf des Jahres 2025 eingeführt werden. Um diese Schengen-Weiterentwicklung umzusetzen, braucht es in der Schweiz eine Anpassung des Bundesgesetzes über die polizeilichen Informationssysteme des Bundes. Die Vernehmlassung dauert bis zum 28. Juni 2024.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Kriminalität in der Schweiz: Rekordwerte bei DiebstählenKriminalität in der Schweiz: Rekordwerte bei DiebstählenDeutlich mehr Diebstähle und mehr digitale Kriminalität: Die neusten Zahlen zur Kriminalität in der Schweiz.
Read more »

Kriminalität in der Schweiz: Schweiz verzeichnet Rekordwerte an Diebstählen – auch Gewaltstraftaten nehmen zuKriminalität in der Schweiz: Schweiz verzeichnet Rekordwerte an Diebstählen – auch Gewaltstraftaten nehmen zuDeutlich mehr Diebstähle und mehr digitale Kriminalität: Die neusten Zahlen zur Kriminalität in der Schweiz.
Read more »

Kriminalität in der Schweiz: Diebstähle in der Schweiz steigen stark an – auch Gewaltstraftaten nehmen zuKriminalität in der Schweiz: Diebstähle in der Schweiz steigen stark an – auch Gewaltstraftaten nehmen zuDeutlich mehr Diebstähle und mehr digitale Kriminalität: Die neusten Zahlen zur Kriminalität in der Schweiz.
Read more »

ERS electronic kündigt Vereinbarung mit Geringer Halbleitertechnik GmbH & Co. KG zur Stärkung der F&E-...ERS electronic kündigt Vereinbarung mit Geringer Halbleitertechnik GmbH & Co. KG zur Stärkung der F&E-...München (ots/PRNewswire) - MÜNCHEN, 9. April 2024 ERS electronic, der branchenführende Anbieter von Wärmemanagementlösungen für die Halbleiterfertigung, hat eine...
Read more »

Stadtpolizei St.Gallen startet Projekt zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Polizistinnen und PolizistenStadtpolizei St.Gallen startet Projekt zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Polizistinnen und PolizistenDie Stadtpolizei St.Gallen und die Ostschweizer Fachhochschule haben ein gemeinsames Projekt zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Polizistinnen und Polizisten gestartet. Das Projekt zielt darauf ab, Belastungen im Dienst zu ermitteln und unterstützende Maßnahmen zu entwickeln. Es soll bestehende Beratungsangebote nach belastenden Einsätzen ergänzen.
Read more »

Kommission fordert Instrumente zur Stärkung der VerlagerungMit der Verlagerung des Güterverkehrs auf der Nord-Süd-Achse von der Strasse auf die Bahn soll es…
Read more »



Render Time: 2025-02-25 21:57:01