Zwar gibt sich Golani jetzt konzilianter – trotzdem haben die USA immer noch ein Millionen-Kopfgeld auf ihn ausgesetzt.
Der Anführer der islamistischen syrischen Rebellen, Abu Mohammed al-Golani, steht vor seinem grössten Triumph: In einem unglaublichen Tempo führte er die Rebellen nach Damaskus und stürzte Präsident Baschar al-Assad nach 24-jähriger Herrschaft.
Kopfgeld von 10 Millionen Dollar Box aufklappen Box zuklappen Bevor er die Nusra-Front gründete, kämpfte Golani für Al-Kaida im Irak, wo er fünf Jahre in einem US-Gefängnis verbrachte. Er kehrte nach Syrien zurück, um dort die Präsenz von Al-Kaida aufzubauen. Die Verwandlung wurde besonders deutlich, als HTS-Rebellen vergangene Woche Aleppo eroberten. Golani trat dabei prominent in Erscheinung: Ein Video zeigte ihn in Militäruniform, wie er telefonisch Befehle erteilte und Kämpfer dazu aufrief, die Bevölkerung zu schützen und das Betreten von Häusern zu untersagen.
Golani ist der wichtigste Rebellenführer in Syrien, der mächtigste Islamist. Autor: Aron Lund Experte Think Tank Century International Aron Lund vom Think Tank Century International warnt, Golani und HTS hätten sich zwar deutlich verändert, seien aber immer noch ziemlich radikal. «Es ist PR, aber die Tatsache, dass sie sich überhaupt darum bemühen, zeigt, dass sie nicht mehr so festgefahren sind, wie sie es einst waren.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Cristiano Ronaldo: Rafael van der Vaart spricht über VergangenheitCristiano Ronaldo und Rafael van der Vaart spielten früher zusammen. Nun spricht der frühere Teamkollege des Superstars.
Read more »
Stefanie Heinzmann: Rock-Lady mit bewegter VergangenheitAls 18-jährige Frau wurde Stefanie Heinzmann auf die Musikbühne katapultiert. Nach dem Sieg an einer deutschen Castingsendung eroberte die Walliserin die Bühne. Vor einem Jahr feierte sie ihr 15-jähriges Bühnenjubiläum. In ihren bisher 6 Alben verarbeitet die Sängerin auch ganz persönliche Geschichten.
Read more »
Postauto-Unfälle im Aargau: Ein Blick in die VergangenheitEin schwerer Unfall in Koblenz beschäftigt die Öffentlichkeit, aber er ist nicht der einzige, in dem ein Postauto im Aargau beteiligt war. Der Artikel sieht sich mehreren Unfällen an, die in den letzten Jahren passiert sind.
Read more »
Arbeitswelt: Eine Ausstellung über Vergangenheit und ZukunftDie neue Ausstellung in Pfäffikon bietet einen Rückblick auf vergangene Berufe und Arbeitszeiten, zeigt den Wandel der Arbeitswelt und wie künstliche Intelligenz die Zukunft beeinflusst. Kurze Filme erzählen von den Freuden und Schwierigkeiten der Arbeit.
Read more »
Rituelle Gewalt in Littenheid: Dunkles Kapitel soll bald der Vergangenheit angehörenSpannungsfelder in der Psychiatrie: Unter diesem Motto hat die Clienia Littenheid AG Politikerinnen und Politiker eingeladen. Alt Bundesrätin Ruth Metzler-Arnold entschuldigte sich für die Zeit mit satanischer Gewalt, während Regierungsrat Urs Martin über die menschlichen Abgründe und deren Aufarbeitung sprach.
Read more »
Die dunkle Vergangenheit holt das Von-Mentlen-Institut in Bellinzona einDie vor einem Jahr publizierte Studie von über 1000 Missbrauchsfällen innerhalb der römisch-katholischen Kirche schockierte. «10 vor 10» wollte wissen, was die Kirche, im Besonderen die Bischofskonferenz, aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt – und in den letzten 12 Monaten konkret unternommen hat.
Read more »