Der Ständerat will in den Jahren 2025 bis 2028 insgesamt 521 Millionen Franken für die Anpassung der Schweizer Wälder an der Klimawandel bereitstellen. Die kleine Kammer stimmte am Dienstag mit 29 gegen 15 Stimmen bei einer Enthaltung für die Aufstockung der Mittel für den Wald um 70 Millionen Franken.
Der Ständerat folgt damit einem Kompromissantrag seiner Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie . Noch im vergangenen Mai hatte sich der Ständerat dafür ausgesprochen, den vom Bundesrat vorgelegten Kredit von 451 Millionen Franken um hundert Millionen aufzustocken.
Der Nationalrat wollte zuletzt nicht mehr Geld für die Anpassung der Wälder an den Klimawandel genehmigen. Ein Bundesbeitrag von 451 Millionen Franken in den Jahren 2025 bis 2028 – wie vom Bundesrat vorgeschlagen – schien ihm genug. In der grossen Kammer setzte sich eine knappe Mehrheit durch, die argumentierte, die angespannte Situation der Bundesfinanzen lasse nicht mehr zu. Insgesamt vier Anträge zu Aufstockungen von Krediten lehnte der Rat ab.
Der Vorschlag des Ständerates von 551 Millionen Franken ist auf eine Motion von Ständerat Daniel Fässler zurückzuführen. Diese wurde vom Nationaltat abgelehnt. Die ständerätliche Kommission hat einen neuen Antrag eingereicht. «Von diesen 100 Millionen Franken fallen 5,5 Millionen Franken dem Sparhammer zum Opfer. Da haben wir bereits gespart.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ständerat will nur noch 850 Millionen für SBBDer Ständerat hat den Kapitalzuschuss für die SBB gekürzt. Statt den ursprünglichen 1,15 Milliarden sollen es nur noch 850 Millionen Franken sein.
Read more »
Ständerat will 11,3 Milliarden für Hilfe im Ausland ausgebenDer Ständerat bewilligt knapp 11,3 Milliarden Franken für Auslandshilfe und unterstützt den Ukraine-Wiederaufbau.
Read more »
Ständerat genehmigt Genfer Elternurlaub vorerst nichtDer Nationalrat startet seine Herbstsession mit einer Debatte zum Nahostkonflikt. Konkret geht es um den Vorschlag, Finanzhilfen an das Palästinenser-Hilfswerk UNRWA künftig zugunsten der Nothilfe an die palästinensische Zivilbevölkerung umzuleiten.
Read more »
Ständerat genehmigt Genfer Elternurlaub vorerst nichtDer Kanton Genf muss seine Pläne für einen 24-wöchigen Elternurlaub vorerst auf Eis legen.
Read more »
Ständerat: Keine zusätzlichen Mittel zur Menschenhandel-BekämpfungDer Bund lehnt einen Antrag auf mehr Geld für Bekämpfung von Menschenhandel ab.
Read more »
Prominenter Abweichler: Dieser FDP-Ständerat kämpft für Nein zur RentenreformDer Widerstand zur BVG-Reform kommt in erster Linie von links und aus der gewerblichen SVP. Nun geht auch ein Freisinniger in Opposition zu seiner Partei. Damian Müller macht einen brisanten Vorschlag für eine neue Reform.
Read more »