Am Mittwochmorgen 13. März 2024, nahm die Stadtpolizei Zürich im Kreis 11 einen mutmasslichen Einbrecher in flagranti fest.
Kurz vor 6 Uhr ging bei der Stadtpolizei Zürich die Meldung über einen möglichen Einbrecher an der Siewerdtstrasse ein.
Die ausgerückten Einsatzkräfte suchten vor Ort das betroffene Mehrfamilienhaus nach einem Einbrecher ab und trafen in einem Kellerabteil auf einen Mann. Der 34-jährige Tscheche wurde festgenommen und für weitere Ermittlungen auf eine Polizeiwache geführt.Schliessen Sie sämtliche Haus- oder Wohnungstüren immer ab und lassen Sie die Fenster nie schräggestellt.Melden Sie verdächtige Personen der Polizei unter der Nummer 117.
Nutzen Sie unsere kostenlose Einbruchschutzberatung und lassen Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus von unseren Sicherheitsberater/innen überprüfen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Stadt Zürich ZH / Kreis 5: Schwer verletzter Velofahrer nach Unfall im Spital verstorbenAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Read more »
Stadt Zürich ZH / Kreis 1: Frau (50) von Auto mitgeschleift und schwer verletztAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Read more »
Stadt Zürich / Kreis 2: Nackter Pole (31) mit Küchenmesser festgenommenAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Read more »
Stadt Zürich ZH: Verstorbene Person nach Verkehrsunfall im Kreis 1 identifiziertDer Mann, der beim Verkehrsunfall am Freitagabend, 8. März 2024, bei der Bahnhofbücke tödlich verletzt wurde, ist identifiziert.
Read more »
Unispital Zürich: Patient irrt mit Infusionsständer durch die StadtMit Dosenbier, Infusionsständer und einem kaputten Auge irrt ein Patient des Unispitals am Samstag durch die Stadt Zürich.
Read more »
Stadt Zürich ZH: Klare Kriterien für Personenkontrollen seit 2017Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg beurteilt die Personenkontrolle von Mohamed Wa Baile im Jahr 2015 durch die Stadtpolizei als diskriminierend.
Read more »