Die Stadt St. Gallen hat den Ausbau des städtischen Stromnetzes mit einer klaren Mehrheit bewilligt.
Die Stimmberechtigten der Stadt St. Gallen haben am Sonntag den Ausbau des städtischen Stromnetzes klar bewilligt. Insgesamt können die Stadtwerke bis 2030 dafür 83 MillionenDie Vorlage wurde mit 17'026 Stimmen gegen 2898 Stimmen gutgeheissen. Die Stimmbeteiligung lag bei 47,2 Prozent.
Der Ausbau des Stromnetzes sei für einen sicheren, leistungsfähigen und effizienten Netzbetrieb notwendig, schrieb der Stadtrat zur Vorlage. Von 2025 bis 2030 sind nun Investitionen im Umfang von 82,6 MillionenVorgesehen sind Verstärkungen der Stromnetze, eine Umstellung des Mittelspannungsnetzes von «10'000» auf «20'000» Volt, aber auch die Erneuerung oder der Bau von Trafostationen und Unterwerken.
Für die Umsetzung ist bis 2026 eine schrittweise Erhöhung des Personalbestandes um 16 Vollzeitstellen notwendig. Dies löst jährliche Kosten von 2 Millionen aus. Steuergelder werden dafür nicht eingesetzt. Der Ausbau des Stromnetzes wie auch die höheren Personalausgaben werden über höhere Tarife für die Netznutzung refinanziert.
Stromnetz-Ausbau Stadtwerke Investitionen Energieinfrastruktur
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Stadt St.Gallen SG: Auseinandersetzungen nach FC St. GallenAm Donnerstag (24.10.2024), kurz nach 22:15 Uhr, hat die Polizei im Bereich Brühlgasse/Spisergasse interveniert, weil sich rivalisierende Fangruppierungen nach dem Spiel des FC St.Gallen gegen den AC Fiorentina gegenseitig gewalttätig angegangen sind.
Read more »
Dank «Überredungskunst»: Die Stadt Brugg bringt die Postauto-Fahrten für die Seniorenweihnacht zurückBei der letzten Seniorenweihnacht gab es Ärger – und zwar noch bevor das Fest begann. Der Transport ans Fest und zurück wurde eingeschränkt. Weniger Teilnehmende hatte der Anlass deshalb nicht. Warum das Postauto dieses Jahr trotzdem wieder alle acht Haltestellen anfährt.
Read more »
Kanton St.Gallen: Kantonspolizei informiert über Standorte semistationärer MessanlagenDie Kantonspolizei St.Gallen veröffentlicht die Standorte der semistationären Messanlagen im Kanton St.Gallen (ohne Stadt St.Gallen).
Read more »
97 Prozent Auslastung: Die Turnhallen in der Stadt St.Gallen stossen an ihre Grenzen – das plant die Stadt und das sagen VereineIm Herbst zieht es die Sportvereine in die Turnhallen. Doch der Platz in St.Gallen ist begrenzt. So steht es um die Hallen der Stadt.
Read more »
Stadt St.Gallen SG: Velofahrerin (75) angefahren und geflüchtetAm Freitagnachmittag (25.10.2024) fuhr ein unbekannter Autofahrer auf der Splügenstrasse bei der Verzweigung Bachstrasse eine Velofahrerin an und flüchtete.
Read more »
Stadt St.Gallen SG: Schweizer (27) bedroht und beschimpft PolizistenAm Sonntag (27.10.2024) rückte die Stadtpolizei wegen einer Auseinandersetzung am Hauptbahnhof aus.
Read more »