Stadt Bern: Angriff auf nächtliches Glockengeläut der Kirchen

South Africa News News

Stadt Bern: Angriff auf nächtliches Glockengeläut der Kirchen
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 92%

Lärm oder Kulturgut? In der Stadt Bern wird wieder mal über den Glockenschlag gestritten.

Lärm oder Kulturgut? In der Stadt Bern wird wieder mal über den Glockenschlag gestritten.Die Nydeggkirche schlägt ihre Glocken auch in der Nacht alle 15 Minuten.In der Stadt Bern schlagen fünf Kirchen ihre Glocken auch in der Nacht. Anders zeigte sich die Situation vor sieben Jahren, als noch zwei weitere Kirchen das Voranschreiten der Zeit akustisch festhielten.

Marcel Wüthrich sagt, er habe nicht grundsätzlich etwas gegen Glocken. «Aber wir haben in Bern eine strikte Nachtruhezeit.» Noch ist es so, dass die Kirchgemeinden selbst bestimmen können, ob und wie oft sie in der Nacht die Glocken schlagen. Gemäss Norbert Esseiva, Leiter Orts- und Gewerbepolizei, benötigen sie dafür zurzeit keine Bewilligung der Stadt.Hans von Rütte ist Präsident des Kirchgemeinderats der Nydeggkirche und wohnt in unmittelbarer Nachbarschaft. Er hat ein Ohr für jenen Teil der Anwohnerschaft, die sich an den Glocken stören.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Essenslieferungen in Bern erreichen neuen RekordEssenslieferungen in Bern erreichen neuen RekordDie Essenslieferungen in Bern haben im vergangenen Jahr einen neuen Rekord erreicht. Eine Datenauswertung zeigt, welche Gerichte bevorzugt bestellt werden und an welchen Tagen die Bestellungen besonders hoch sind.
Read more »

Selenski und Li Qiang in Bern: Hohe Besuche stellen die Bundesstadt auf den KopfSelenski und Li Qiang in Bern: Hohe Besuche stellen die Bundesstadt auf den KopfAusnahmezustand in Bern: über einen Tag voller angespannter Polizisten, schwarzer Mercedes – und chinesischer Fanclubs.
Read more »

Boulderboom in Bern: Jetzt heisst es im Muubeeri klettern statt schwimmenBoulderboom in Bern: Jetzt heisst es im Muubeeri klettern statt schwimmenÜber dem Becken des früheren Berner Kult-Schwimmbads befinden sich nun 52 Kletterrouten. Am Montag öffnet das «Boulder-Bad» für die ersten Versuche.
Read more »

Personalmangel bei Universitären Psychiatrischen Dienste Bern AG (UPD)Personalmangel bei Universitären Psychiatrischen Dienste Bern AG (UPD)Zwei Suizide, ein Todesfall und ein Amoklauf eines Patienten mit einer Axt – und das alles innerhalb weniger Monate. Die Vorkommnisse im Jahr 2022 bei der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern AG (UPD) brachten das Fass zum Überlaufen. Assistenzärztinnen, Pfleger, Oberärztinnen schlugen Alarm: Aufgrund des Personalmangels sei sowohl die Sicherheit der Patienten als auch der Mitarbeiterinnen in Gefahr, Der UPD-Verwaltungsrat liess daraufhin die Vorfälle untersuchen. Das Fazit des erstellten Berichts fasste er im letzten August in einer Medienmitteilung so zusammen: «Der Experte kommt im Wesentlichen zum Schluss, dass bei der medizinischen Versorgung keine Defizite festzustellen sind.» Wie sich nun zeigt, war das aber nur die halbe Wahrheit. Zwar sind bei den Todesfällen und dem Amoklauf tatsächlich keine Fehler gemacht worden
Read more »

Bern steht vor dem vielleicht spannendsten Wahljahr seit drei JahrzehntenBern steht vor dem vielleicht spannendsten Wahljahr seit drei JahrzehntenSeit 30 Jahren drückt Rot-Grün die Bürgerlichen in der Stadt Bern immer stärker gegen die Wand. Nun kommt es zu einer Gegenreaktion, die noch vor kurzem undenkbar war.
Read more »

Nach Hamas-Tweet: Uni Bern löst umstrittenes Institut auf – Professorin kassiert AbmahnungNach Hamas-Tweet: Uni Bern löst umstrittenes Institut auf – Professorin kassiert AbmahnungDie Universität Bern löst nach den Hamas-Tweets eines Dozenten das Institut für Studien zum Nahen Osten ganz auf. Eine Administrativuntersuchung stellte Mängel fest, etwa bei der Einstellung von Personal. Die umstrittene Co-Leiterin kassiert eine Abmahnung, darf aber bleiben.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 16:25:59