Ein 78-jähriger Arzt soll während der Covid-19-Pandemie über 400 falsche Genesenenzertifikate ausgestellt haben. Ein Gericht verurteilte ihn nun.
Ein Arzt aus St. Gallen wurde zu einer bedingten Freiheitsstrafe verurteilt, weil er während der Corona-Pandemie über 400 Genesenenzertifikate ausstellte. Das Recht dazu hatte er nicht. - keystone
Ein Arzt aus dem Raum St. Gallen ist am Mittwoch wegen Urkundenfälschung zu einer bedingten Freiheitsstrafe von zwölf Monaten verurteilt worden. Vor dem Kreisgericht St. Gallen war ihm vorgeworfen worden,hatte der 78-jährige Arzt erklärt, er habe vom Bund die Zulassung als «Superuser» erhalten. So habe er sowohl Test- als auch Impf- und Genesenenzertifikate ausstellen können. Er habe nicht gewusst, dass er nur Test-Zertifikate ausstellen durfte.
Die Staatsanwältin stellte fest, dass von rund 400 Arztpraxen im Kanton nur dieser eine Arzt Genesenenzertifikate ausstellte. Dazu sei er nicht berechtigt gewesen. Sie forderte eine bedingte Freiheitsstrafe von zwölf Monaten sowie eine Busse von 3000verurteilte den Arzt in einem mündlich eröffneten Entscheid zu einer bedingten Freiheitsstrafe von zwölf Monaten. Eine Busse sprach es nicht aus. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Verurteilt Arzt Genesenenzertifikate Gericht Urteil
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Ein Ex-Basler und zwei Luzern-Talente – kommt ein ehemaliger St.Galler hinzu?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Zwei Rekorde, ein Spitzenspiel und ein verpasster 8:1-Sieg: Das Sportzentrum Niedermatten feiert ein JubiläumVor 20 Jahren wurde das Sportzentrum Niedermatten in Wohlen eröffnet. Trainerlegende Raimondo Ponte, Ex-Tennisprofi Muhamed Fetov und der ehemalige Leichtathletik-Präsident Christian Müller blicken zurück.
Read more »
«Hinter jeder Datei ein Missbrauch»: St.Galler Kreisgericht spricht Mann der harten Pornografie mit Minderjährigen schuldigEin Internetnutzer musste sich vor Kreisgericht wegen Kinderpornografie verantworten. Er beteuerte, nie wieder nach Bildern Minderjähriger zu suchen. Seine Einsicht schützte den Mann nicht vor einem lebenslangen Tätigkeitsverbot.
Read more »
Wer vom Blitz getroffen wird, hat grosses Pech – ein Arzt erklärt, was im Körper passiertEin Paar wurde im Berninagebiet von Blitzen getroffen und verletzt, vor einem Jahr wurde eine Frau in Villars-sur-Glâne von einem Blitz schwer verletzt. Glück im Unglück war bei beiden Fällen wohl dabei. Denn bei direktem Blitzschlag entstehen Temperaturen von 20’000 Grad Celsius.
Read more »
Sterbehilfe: Ein Tod in Würde oder ein ethischer Graubereich?Die Freitodbegleitung gilt als kontroverses und auch sehr intimes Thema. Erlaubt die Sterbehilfe einen Tod in Würde?
Read more »