Sportboykott als Mittel: Wandel durch Ablehnung

South Africa News News

Sportboykott als Mittel: Wandel durch Ablehnung
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 89 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 67%

Warum der Ausschluss von Nationen wie Russland aus dem Sport sinnvoll sein kann, illustriert der Umgang mit dem früheren Apartheid­staat Südafrika.

Südafrikanerin, die zur Britin wurde: Zola Budd , die Barfußläuferin, 1984 in Los Angeles Foto: imago

Black-Power-Symbolik Die UNO beschloss 1962 Sanktionen, das IOC reagierte erst 1963 auf internationalen Druck und lud die südafrikanische Mannschaft für die Spiele 1964 in Tokio wieder aus. Ähnlich war es 1968 vor den Spielen in Mexiko-Stadt. Auch da baute sich eine internationale Bewegung gegen das Apartheidregime auf. Getragen war sie vor allem von afrikanischen Staaten, die ihre Unabhängigkeit erlangt hatten.

Das IOC nahm Südafrika 1991 wieder auf und ließ es 1992 bei den Spielen in Barcelona teilnehmen – mit einer 90-köpfigen Mannschaft, zu der nur acht schwarze Sportler gehörten. Nelson Mandela war zu Eröffnungsfeier angereist. Das NOK Rhodesiens durfte in den siebziger Jahren weiterhin Mitglied der olympischen Familie bleiben.

Ihr erster Erfolg: 1962 nahm Südafrika nicht an den Commonwealth Games teil. Aus SASA wurde SANROC, das South African Non-Racial Olympic Committee, ein Olympisches Komitee der schwarzen Mehrheitsgesellschaft. Das IOC schäumte, Avery Brundage forderte SANROC auf, den Begriff „Olympic“ aus dem Namen zu nehmen. Die Proteste gegen Südafrikas Auftritte im Weltsport waren ganz wesentlich vom ANC getragen, der politischen Partei des südafrikanischen Widerstands.

Ähnliche Auswirkungen hatte der Olympiaausschluss Südafrikas im Schwimmsport. Bei den Spielen 1976 hatte der US-Amerikaner Jim Montgomery ganz knapp mit 49,99 Sekunden als erster Mensch die 100 Meter Freistil unter fünfzig Sekunden gekrault. Doch nur zwanzig Tage später brach der weiße Südafrikaner Jonty Skinner mit 49,44 Sekunden Montgomerys Bestmarke deutlich. Aber wie im Fall von Zola Budd wurde die Sensationszeit nicht als Weltrekord gewertet.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Warum Energiesparen die Abhängigkeit von Russland verringern würde.Warum Energiesparen die Abhängigkeit von Russland verringern würde.Wir sind nicht machtlos: Weniger heizen, weniger Autofahren - Energie zu sparen würde die Abhängigkeit von russischem Gas sofort senken. Warum unterstützt der Staat Bürger nicht dabei? SZPlus
Read more »

Militärexperte Masala: Warum die Schröder-Mission wenig Chancen hatMilitärexperte Masala: Warum die Schröder-Mission wenig Chancen hatWarum Militärexperte Carlo Masala die Vermittlungsbemühungen von Altkanzler Schröder im Ukraine-Krieg sehr skeptisch sieht.
Read more »

Frühjahrskampagne: Warum Lena Gercke dem Weltschmerz positiv begegnetFrühjahrskampagne: Warum Lena Gercke dem Weltschmerz positiv begegnetEigentlich steht der Begriff Saudage für diese ganz spezilelle portugiesische Form des Weltschmerzes, hinter dem sich nicht pure Traurigkeit, sondern eher eine Art Melancholie verbirgt. Die neue Frühjahrs- und Sommerkollektion von LeGer by Lena Gercke mit demselben Titel konzentriert sich mit eher auf eine Art nostalgische Sehnsucht - nach Freiheit, nach Lebensfreude und Unbeschwertheit.
Read more »

Warum der EU-Beitritt der Ukraine dauern wirdWarum der EU-Beitritt der Ukraine dauern wirdMit dem Angriffskrieg Russlands gibt es plötzlich auch eine Debatte um einen schnellen EU-Beitritt der Ukraine. Jedoch nimmt der EU-Gipfel in Versailles wieder Abstand davon. Warum, erklärt Dušan Reljić, Leiter des Brüsseler Büros von der Stiftung Wissenschaft und Politik, im Interview.
Read more »

Warum man Pflanzen im Garten vor „Frühlingsgefühlen“ schützen mussWarum man Pflanzen im Garten vor „Frühlingsgefühlen“ schützen mussIn Deutschland herrscht bald T-Shirt-Wetter - und ihr Garten bekommt genauso Frühlingsgefühle wie Sie. Doch für manche Pflanzen kann das schädlich sein.
Read more »

Milch: Warum ist sie eigentlich weiß?Ob Hafer, Soya, Kokos oder klassisch von der Kuh - Milch ist immer weiß. Aber warum ist das eigentlich so?
Read more »



Render Time: 2025-04-02 10:02:54