Die Einrichtungen sollen laut einer KPMG-Studie Verluste von insgesamt einer Milliarde Franken angehäuft haben.
68 Prozent der befragten Finanzchefs von 48 Spitälern, psychiatrischen und Rehabilitations-Kliniken gaben in einer neuen KPMG-Studie an, von einer Staatsgarantie auszugehen. Öffentliche Spitäler gehören grösstenteils den Kantonen oder Gemeinden. Über die Studie berichtete die «Neue Zürcher Zeitung» zuerst.
Im Gegenteil: Ihre Finanzlage zeigt einen anhaltenden Negativtrend, der die Branche unter immer grösseren Druck setzt. Geld aufzutreiben wird für die Institutionen schwieriger, da der Markt die Risiken höher einschätzt. Finanzierungsbedarf von 4.5 MilliardenLängerfristig sehen 96 Prozent der Spital-Finanzchefs keine Möglichkeit, die für Investitionen nötige Ebitda-Marge zu erreichen. 86 Prozent melden zusätzlichen ausserordentlichen Finanzierungsbedarf an. Gemäss der KPMG-Studie erreicht dieser in den kommenden fünf Jahren 4.5 Milliarden Franken.
Audio Archiv: 100-Millionen-Rettungsschirm für Berner Spitäler 09:07 min, aus Regionaljournal Bern Freiburg Wallis vom 10.06.2024. Bild: Keystone/Peter Schneider abspielen. Laufzeit 9 Minuten 7 Sekunden. Die Umsätze stiegen zwar 2023, allein war der Zuwachs geringer als unmittelbar nach der Pandemiezeit. Zum ersten Mal erreichten die ambulanten Behandlungen die Marke von einem Drittel des Gesamtumsatzes.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Gefährdet Entsiegelung des Schweizerhofquais die Kastanien?Die Stadt prüft derzeit, inwiefern die Baumassnahmen für die Entsiegelung die Rosskastanien am Quai gefährden könnten.
Read more »
Im Aargau wird ein zentrales Notfallbetten-Management eingerichtetDie Aargauer Spitäler bauen ein zentrales Notfallbetten-Management auf, um Kapazitätsgrenzen besser zu managen.
Read more »
Lina Bögli: Die Berner Bauerntochter, die um die Welt zog - ZeitblendeEigentlich scheint das Leben für «Ds Bode Lina» vorgespurt: Als jüngste Tochter einer kinderreichen Familie aus dem bernischen Oberaargau erwartet sie ein Dasein als Bauernmagd. Aber es kommt alles anders: Lina Bögli zieht in die weite Welt – und wird die erste Schweizer Reiseschriftstellerin.
Read more »
“Hier die Sicherheit, drüben die Freiheit”: So blicken Schweizer Amerika-Fans am Truckerfestival auf die USAAm Truckerfestival in Interlaken sehnen sich viele nach der Freiheit der USA. Ein Wissenschaftler mit Cowboyhut erklärt, warum.
Read more »
Die Warnung des Radikaldemokraten Graf: Die dynamische Übernahme von EU-Recht gefährdet die direkte DemokratieDie Schweizer Politik europäisiere sich, sobald die Schweiz mit den Bilateralen III dynamisch EU-Recht übernehme, sagt Daniel Graf. Der Politaktivist fordert deshalb flankierende Demokratiemassnamen.
Read more »
EURO 2024: Achtelfinal vs. ROU - Koeman bei «Oranje» angezählt – gelingt der Befreiungsschlag?Die Österreicher schlagen die Niederlande in einer spektakulären Partie und gewinnen die Gruppe.
Read more »