Mit dem Phone 2a setzt Nothing jetzt auch in der heiß umkämpften 300-Euro-Klasse Blinkzeichen. Optisch ragt das Gerät aus der Konkurrenz heraus und der Praxistest zeigt, dass es auch technisch eine interessante Alternative zu anderen günstigen und guten Smartphones sein kann.
Mit dem Phone 2a setzt Nothing jetzt auch in der heiß umkämpften 300-Euro-Klasse Blinkzeichen. Optisch ragt das Gerät aus der Konkurrenz heraus und der Praxistest zeigt, dass es auch technisch eine interessante Alternative zu anderen günstigen und guten Smartphones sein kann.
Das Gerät kommt in zwei Varianten. Mit 8 Gigabyte Arbeits- und 128 GB Flash-Speicher kostet es knapp 330 Euro, mit 12 und 256 GB ist es für rund 380 Euro zu haben. Dafür kann man keine High-End-Hardware erwarten, aber das Nothing Phone enttäuscht technisch nicht. Wichtiger als tolle Benchmark-Resultate ist, dass der Chip effizient zu Werke geht. So hat das Smartphone mit einem Akku, der 5000 Milliamperestunden fasst, eine starke Ausdauer. Im Praxistest hielt es auch bei einem intensiveren Einsatz locker einen Tag aus.Bei Bedarf kann die Batterie mit bis zu 45 Watt schnell geladen werden, ein leerer Akku ist nach rund einer Stunde wieder voll.