Die SP erzielt mit neun Millionen Franken die höchsten Einnahmen, gefolgt von SVP und FDP, so die neuesten Finanzberichte.
Das Jahr 2023 war streng für die Generalsekretariate der Parteien. Nicht nur mussten die nationalen Wahlen vom Oktober organisiert werden, sondern erstmals musste auch Rechenschaft über die eigenen Finanzen abgelegt werden. Am Freitag publizierte die Eidgenössische Finanzkontrolle die Jahresrechnungen der politischen Parteien der Schweiz.
Diese Abgaben entrichten gewählte Parlamentarierinnen und Parlamentarier, aber auch andere Amtsträger wie Richterinnen und Richter an die Partei. SVP ist grösste Partei, aber hat «nur» am zweitmeisten eingenommen Auf Platz zwei der Parteien mit den meisten Einnahmen folgt die Schweizerische Volkspartei. Die SVP meldet den Finanzkontrolleuren Einnahmen von rund sechs Millionen Franken. Die Partei bekam dafür die drittgrösste Einzelspende.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Einkommen 2023: Das ist der Medianlohn in der SchweizDie neusten Zahlen der Bruttoeinkommen von Vollbeschäftigten im Jahr 2023 zeigen deutliche Lohnunterschiede nach Geschlecht und Nationalität.
Read more »
Wirtschaft 2023 um 0,7 Prozent gewachsenDie Schweizer Wirtschaft ist im vergangenen Jahr 2023 gemäss neuesten Daten im Rahmen der bisherigen Berechnungen gewachsen. Das reale Bruttoinlandprodukt (BIP) verzeichnete gemäss der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung einen Anstieg um 0,7 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Dienstag mitteilte.
Read more »
Schweizer Wirtschaft im 2023 um 0,7 Prozent gewachsenDie Schweizer Wirtschaft ist im vergangenen Jahr 2023 gemäss neuesten Daten im Rahmen der bisherigen Berechnungen gewachsen.
Read more »
Mia & Noah: Die beliebtesten Vornamen für Neugeborene 2023Die beliebtesten Vornamen für Neugeborene waren 2023 Mia und Noah. Beide liegen nicht zum ersten Mal an der Spitze.
Read more »
Teuerungsprämie: Ein Drittel der Beschäftigten erhielt 2023 einen InflationsausgleichWien/Nürnberg (ots) - - 29 Prozent der Personen mit Teuerungsprämie sicherten damit ihren Lebensstandard ab - Nur knapp jeder Fünfte hatte das Gefühl, mehr Geld im...
Read more »
Einwohner Schweiz 2023: Es gibt immer mehr ältere MenschenDie ständige Wohnbevölkerung wuchs letztes Jahr fast doppelt so stark wie 2022, es ist der stärkste Anstieg seit dem Beginn der 1960er-Jahre. Schuld ist der Ukraine-Krieg.
Read more »