Die SP, die Grünen und die GLP bilden für die Legislatur von 2024 bis 2028 eine gemeinsame Kantonsratsfraktion. Damit wollen sie ein Gegengewicht zur rechtsbürgerlichen Mehrheit bilden. Die neu gegründete SP-Grüne-GLP-Fraktion wird somit die zweitstärkste Kraft im St.Galler Kantonsrat.
Die SP, die Grünen und die GLP bilden für die Legislatur von 2024 bis 2028 eine gemeinsame Kantonsratsfraktion. Damit wollen sie ein Gegengewicht zur rechtsbürgerlichen Mehrheit bilden. Die neu gegründete SP-Grüne-GLP-Fraktion wird somit die zweitstärkste Kraft im St.Galler Kantonsrat. Gar nicht einverstanden mit der Haltung der SP sind die Jungsozialisten – für sie ist die GLP ein «neoliberaler Wolf im grünen Schafspelz».
Laut Medienmitteilung werden alle drei Partner auch in Zukunft ihre eigenständigen Positionen vertreten sowie ihr politisches Profil aufrechterhalten und stärken. Die Zusammenarbeit werde die neue Fraktion in der konkreten Sachpolitik jedoch einflussreicher machen. Mit diesem Ziel startet sie in die neue Legislatur.Ebenfalls zu Wort gemeldet hat sich am Dienstagmorgen die Juso des Kantons St.Gallen.
Die Juso zeigt sich in der Mitteilung «schockiert» vom Entscheid der SP. Die GLP sei ein «neoliberaler Wolf im grünen Schafspelz» und habe in den vergangenen Jahren mehrfach bewiesen, auf wessen Seite sie wirklich stehe: auf jener der Unternehmen, der Bürgerlichen und des reichsten Prozents.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
«Die Verunsicherung ist da»: Das sagen die St.Galler Fans zum späten Nackenschlag gegen YBDer FC St.Gallen kann nicht mehr gewinnen, selbst wenn er 2:0 führt: Nach dem 2:2 gegen YB sprechen Anhängerinnen und Anhänger über Unsicherheiten in der Defensive, fehlende Konzentration – und die prächtige Choreo des Espenblocks. Die Umfrage.
Read more »
Jetzt im Liveticker: Schafft die SVP die Doppelvertretung im St.Galler Regierungsrat?Zwei Sitze im St.Galler Regierungsrat sind noch frei. SP-Frau Bettina Surber will verhindern, dass mit Dana Zemp und Christof Hartmann gleich zwei SVP-Mitglieder ins Gremium einziehen. Und welche Rolle spielen die Parteilosen Sarah J. Bösch und Alfred Tobler? Verfolgen Sie die Entscheidung live aus dem Pfalzkeller.
Read more »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Read more »
Kantonsrat will rascher neue Windräder – und schränkt die Gemeinden einDas Luzerner Parlament heisst ein kantonales Plangenehmigungsverfahren gut. Weil dabei die Gemeindeautonomie beschnitten wird, lehnt die SVP die Vorlage ab.
Read more »
GLP zur Wohnungsnot: Braucht die richtige Qualität und DurchmischungDie herrschende Wohnungsnot ist ein Thema, welches auch den Kanton Zug beschäftigt. Tabea Estermann (GLP) spricht im Interview über mögliche Lösungsansätze.
Read more »
Mit Cocktails, Tavolata und Sternenküche: Die St.Galler Pop-up-Bar «August» macht weiterNach sechs Monaten ziehen die Betreiber der Pop-up-Bar August in der St.Galler Altstadt Bilanz. Sie wollen weitermachen und durchstarten – mit einem Gourmet-Anlass und Weindegustationen.
Read more »