Gmund am Tegernsee - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) übt scharfe Kritik an der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung. 'Die Zeichen sind ja eindeutig, es ist auch eine falsche Wirtschaftspolitik
Gmund am Tegernsee - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder übt scharfe Kritik an der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung."Die Zeichen sind ja eindeutig, es ist auch eine falsche Wirtschaftspolitik, die Deutschland macht, der Grundgedanke ist falsch", sagte der CSU-Chef am Mittwoch den Sendern RTL und ntv.
Söder hält den Ansatz von Wirtschaftsminister Robert Habeck für verfehlt:"Die Philosophie, wie es gerade Herr Habeck macht, mit unglaublich hohen Schulden, hochsubventionierten Einzelbetrieben und Einzelmaßnahmen das Land voranzubringen, ist falsch. Milliardenbeträge werden ausgegeben für einzelne Fabriken, für einzelne Subventionsträger.
Als Lösungsansatz plädiert Söder für einen"kompletten Richtungswechsel". Dazu gehöre eine"breite steuerliche Entlastung der Mitte und auch der Familienbetriebe".
Auf die Frage, was passiere, wenn die Ampel-Koalition ihren Kurs nicht ändere, sagte Söder:"Besser wird es nicht. Das Argument der Krise zählt nicht wirklich, denn andere Länder haben das auch und die wachsen. Wir fallen zurück." Er sieht einen Mangel an ökonomischem Sachverstand in der Bundesregierung:"Da merkt man auch, dass da keine Ökonomen am Werk sind.
Trotz inhaltlicher Kritik attestiert Söder Wirtschaftsminister Habeck einen charmanten Kommunikationsstil:"Habeck kommuniziert sicher charmanter als Scholz. Viel weniger charmant ist auch kaum möglich, aber im Endeffekt ist es einfach falsch." Auch zum Nichtraucherschutz in Bayern bezieht Söder klar Stellung:"Wir haben in Bayern das schärfste Nichtraucherschutzgesetz. Wir haben das entscheiden lassen von der Bevölkerung.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Wirtschaftspolitik: Wissing: Bund steht zur gemeinsamen Verantwortung für HäfenBerlin - Bundesverkehrsminister Volker Wissing sieht die Nationale Hafenstrategie als wichtigen Schritt zur Stärkung der deutschen Häfen. Der
Read more »
Wirtschaftspolitik: Bayerische Wirtschaft distanziert sich von AfDMünchen (lby) - Die bayerische Wirtschaft hat sich von der AfD distanziert. Er bekenne sich ausdrücklich dazu, «dass es kein Geklüngel und Gemache mit der
Read more »
Wirtschaftspolitik: Bundesbank-Präsident: Rechtsextremismus bedroht WohlstandBerlin - Bundesbankpräsident Joachim Nagel sieht den aufkommenden Rechtsextremismus als Bedrohung für den Wohlstand in Deutschland. «Ich appelliere an
Read more »
Gmund am Tegernsee: Raser fahren mit 150 km/h durch DürnbachDas Bedürfnis nach Geschwindigkeit kann manchmal zu haarsträubenden Geschichten führen, vor allem wenn man von einem Blitzer erfasst wird.
Read more »
Gmund am Tegernsee: Raser fahren mit 150 km/h durch DürnbachDas Bedürfnis nach Geschwindigkeit kann manchmal zu haarsträubenden Geschichten führen, vor allem wenn man von einem Blitzer erfasst wird.
Read more »
Gmund am Tegernsee: Auto überholt bei illegalem Straßenrennen Zivilstreife mit 140 StundenkilometernIn Oberbayern hat die Polizei zwei Fahrzeuge verfolgt, die sich mit überhöhter Geschwindigkeit offenbar ein Rennen lieferten. Auf Sirene und Blaulicht reagierten die Fahrer nicht. Ein Stau half den Beamten.
Read more »