Für die Umsetzung der Pflegeinitiative hat der Aargauer Regierungsrat eine neue kantonale Verordnung verabschiedet.
Bereits am 1. Juli tritt das Bundesgesetz zur Umsetzung der Pflegeinitiative im Bereich der Ausbildung in Kraft. Zu diesem Zeitpunkt wird auch eine neue kantonale Verordnung in Kraft treten: Sie soll die finanziellen Anreize regeln, mit denen Abschlüsse dem Arbeitskräftemangel in der Pflege entgegengewirkt werden soll.Finanzielle Unterstützung vom Kanton erhalten alle Institutionen, die sich an der praktischen Ausbildung von Pflegefachkräften beteiligen.
Zusätzlich gewährt der Kanton den genannten Organisationen Beiträge für die Aus- und Weiterbildung von Berufsbildnerinnen und Berufsbildnern sowie die SVEB 1 Ausbildung. Er unterstützt auch die Trainings- und Transfertage von Pflegefachpersonen in Ausbildung finanziell.Zur Sicherung des Lebensunterhalts kann der Kanton Ausbildungsbeiträge gewähren.
In einem Punkt äussert der SBK Kritik am Aargauer Regierungsrat: Es sei zwar positiv, dass nebst den Personen mit Wohnsitz im Aargau auch Grenzgängerinnen und Grenzgänger berücksichtigt würden. Man hätte sich aber gewünscht, wenn auch potenzielle Pflegekräfte unter 25 Jahren von finanzieller Unterstützung profitiert hätten.
Nun sei es aber wichtig, so der Pflegeverband weiter, die Massnahmen zügig und effizient umzusetzen – und später deren Wirksamkeit zu überprüfen und bei Bedarf nachzujustieren.Der Verband öffentlicher Verkehr prognostiziert massive Mehrkosten für den regionalen öffentlichen Verkehr in den nächsten Jahren. Ein Angebotsabbau komme aber nicht infrage. Bezahlen sollen die Nutzerinnen und Nutzer – und der Staat.
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Mehr Geld für Prämienverbilligung: Für den Kanton St.Gallen wird es nun doppelt so teuerDie St.Galler Stimmberechtigten haben die Prämienentlastungsinitiative deutlich abgelehnt. Auch mit dem Gegenvorschlag kommen nun hohe Kosten auf den Kanton zu – weil er bisher gespart hat.
Read more »
Abstimmungen Kanton Aargau - Der Kanton Aargau will mehr machen fürs KlimaDas Stimmvolk hat die Initiative für einen Klimaparagrafen angenommen, mit 57 Prozent Ja-Stimmen.
Read more »
Medaillenregen an Leichtathletik-EM für die Schweiz: Silber für Kambundji, Bronze für Ehammer und JosephResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Read more »
Roland Hubli: Ein Leben für die Pflege seiner an Frühdemenz erkrankten PartnerinIn Busswil bei Büren BE, lehnt Roland Hubli die Unterbringung seiner Partnerin in einem Pflegeheim ab und widmet sein Leben ihrer Pflege.
Read more »
Kanton Nidwalden: Sicherheitsmassnahmen für Velofahrende sollen vorgezogen werdenIn einem Vorstoss wird verlangt, die Sicherheit von Velofahrenden auf dem Strassenabschnitt zwischen Unterfeld in Buochs und Höhe Fähre in Beckenried zu verbessern.
Read more »
Gesetz für Ausbildungsoffensive auf gutem Weg: So will der Kanton Baselland Pflegeberufe fördernDie nationale «Pflegeinitiative» verlangt bessere Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen sowie eine Qualitätssicherung in der Pflege. Der Bund hat sich als erste Etappe eine Ausbildungsoffensive vorgenommen. In der Region Basel könnte diese bald umgesetzt werden.
Read more »