Kann man seinen Proteinbedarf wirklich ohne Fleisch und Milchprodukte decken? Ja, das ist kein Problem, wenn man die richtigen Proteinquellen kennt.
Mit der richtigen Kombination der Lebensmittel wird die Wertigkeit der Proteine erhöht.Was denkst du, welche der folgenden Lebensmittel haben den höchsten Eiweissgehalt: Pouletbrust, Eier, Sojabohnen oder Linsen?
Mit pflanzlichen Proteinen kann man richtig gute Menus kochen, zum Beispiel ein indisches Kichererbsen-Curry. - Lidl Schweiz Wer abwechslungsreich und vollwertig isst, kann seinen Proteinbedarf gut über pflanzliche Proteinquellen abdecken: Kichererbsen und Tahini, die gemeinsam Hummus ergeben, enthalten 19 Gramm Protein. Mandeln, Sonnenblumenkerne oder Cashews haben einen Proteingehalt von 18 bis 21 Gramm pro 100 Gramm.
Um ein vollwertiges Aminosäurenprofil zu erhalten, müssen pflanzliche Lebensmittel daher richtig kombiniert werden. Die Kombination von Hülsenfrüchten mit Getreide ist besonders empfehlenswert. Ob Reis mit Tofu, Haferflocken mit Sojadrink oder Vollkornbrot mit Hummus: Es gibt zahlreiche feine und einfache Kombinationsmöglichkeiten zur Vervollständigung des Proteingehalts.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Fleischkonsum in der Schweiz - 50 kg Fleisch pro Kopf: Fleisch bleibt in der Schweiz populärDer Fleischkonsum pro Kopf ist seit Jahren mehr oder weniger stabil in der Schweiz. Der Markt für Fleischersatzprodukte ist nach wie vor eine Nische. Darin allerdings gibt es viel Bewegung: Startups tüfteln am perfekten pflanzlichen Steak, aber auch die grossen Fleischverarbeiter erkunden das Feld.
Read more »
Die Erdbeer-Saison ist auf ihrem Höhepunkt – was Sie alles Feines mit den roten Beeren machen könnenDie Erdbeere kann alles: Sie passt auch zu Fleisch, Couscous oder mit Chili hervorragend
Read more »
Pflanzenpflege bei Dauerregen: Tipps gegen StaunässeStarkregen führt zu Staunässe, die deine Pflanzen schädigen kann. Diese Tipps helfen dir, deine Pflanzen zu schützen.
Read more »
Neue Datenbank zu Artenvielfalt europäischer PflanzenEine neue Datenbank ermöglicht erstmals eine umfassende Auswertung der schwindenden Artenvielfalt von Europas Pflanzenwelt. Beobachtungen aus den Schweizer Alpen sind in die Datenbank.
Read more »
Neue Datenbank zu schwindender Artenvielfalt von Europas PflanzenEine neue Datenbank enthüllt dramatischen Verlust an Artenvielfalt in Europa. Auch Daten aus der Schweiz flossen mit ein.
Read more »
Inmitten von Pflanzen oder urban und zeitlos: Sechs besondere Orte, um Feste zu feiernDiverse Lokalitäten eignen sich für verschiedene Feste, von der Geburtstagsparty bis zur Hochzeit.
Read more »