Der abtretende Notenbanker hat die Schweizer Wirtschaft souverän durch eine turbulente Zeit geführt. Doch die Art und Weise, wie er sein Amt ausgeführt hat, hatte auch problematische Seiten.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer abtretende Notenbanker hat die Schweizer Wirtschaft souverän durch eine turbulente Zeit geführt. Doch die Art und Weise, wie er sein Amt ausgeführt hat, hatte auch problematische Seiten.Thomas Jordan wird als eine der dominantesten Persönlichkeiten in die Annalen der Schweizerischen Nationalbank eingehen.
Aber Jordans Sicherheit wuchs in den darauffolgenden Jahren ungemein. Er erarbeitete sich eine Statur und Glaubwürdigkeit im öffentlichen Auftritt, die potenzielle Zweifel im Keim erstickte.Von den Mandaten der SNB stand ihm die Inflationsbekämpfung am nächsten. Alles in allem hat Jordan eine geschickte und erfolgreiche Geldpolitik geführt. Das zeigte sich etwa nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs.
Genau das ist allerdings eingetreten. Die Nationalbank hatte mehr Schwierigkeiten als andere Notenbanken, die Situation in den Griff zu kriegen. Sie hat ab 2015 einen rekordtiefen Negativzins von –0,75 Prozent durchgesetzt, was zu allerlei Verzerrungen im Finanzmarkt und im Bankenbereich führte. In Zeiten finanzieller Herausforderungen nach der Pandemie hätten sich manche mehr Musikgehör und «Handeln im Gesamtinteresse des Landes» gewünscht. Die Verweigerungshaltung erweckt den Verdacht, dass bei der SNB politische Motive mitschwingen: fiskalischer Konservativismus und Schutz des Volksvermögens vor dem Parlament, das allzu gern Geld verteilt.Das zweite grosse Mandat der Nationalbank ist deren Beitrag zur Finanzstabilität.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
UBS: SNB-Präsident Jordan für stärkere Eigenkapital-AnforderungenLaut dem abtretenden Nationalbankpräsidenten muss die Grossbank das Eigenkapital nicht unmittelbar aufbauen, dafür wird sie genügend Zeit erhalten.
Read more »
Thomas Studhalter ist neuer Präsident der Korporation HorwDer ehemalige Vizepräsident der Korporation Horw übernimmt per 1. September 2024 das Amt vom abtretenden Präsidenten Heiri Heer.
Read more »
«Die Absetzung von Patrick Bloch ist ein Alarmsignal»: HC-Thurgau-Präsident Thomas Müller im InterviewHC-Thurgau-Präsident Thomas Müller spricht vor dem Saisonstart am Freitag um 19.45 Uhr daheim gegen die Bellinzona Snakes über eine Swiss League in Nöten, seine Zuversicht für das Geschehen auf dem Eis und den plakativen Appell des HCT an die Ehre der Thurgauerinnen und Thurgauer.
Read more »
Thomas Jordan tritt als Chef der Schweizer Nationalbank zurückNach zwölf Jahren im Amt verabschiedet sich Thomas Jordan als Präsident der Schweizer Nationalbank. Sein Nachfolger Martin Schlegel steht vor großen Herausforderungen, darunter die Kontrolle der Inflation und die Anpassung der Zinsen an die Entscheidungen internationaler Zentralbanken.
Read more »
Jordan: International führender Finanzplatz geht mit Risiken einherDer abtretende Nationalbankpräsident, Thomas Jordan, hat sich für einen auch künftig international führenden Finanzplatz ausgesprochen.
Read more »
Bossard-VRP verzichtet auf WiederwahlDavid Dean soll beim Logistikspezialisten Thomas Schmuckli als VR-Präsident ablösen.
Read more »