Die Skischule Luzern feiert in diesem Jahr ihr 90-jähriges Bestehen. Ein ehemaliger Lehrer und die aktuelle Leiterin erzählen, wie sich das Skifahrenlernen im Laufe der Zeit verändert hat.
Die Skischule Luzern wird heuer 90 Jahre alt. Ein Ehemaliger und eine aktuelle Leiterin erzählen über das Skifahren lernen – damals und heute.«Häfi-Müeti» nannte man die Skilehrerinnen, die den vierjährigen Kindern das Skifahren beibrachten. «Die kamen kaum zum Fahren, immer wieder musste ein Kind ‹uf e Hafe›», erzählt Hans Woodtli, Jahrgang 1937, langjähriger Präsident der Schweizer Schneesportschule Luzern .
Er ist der Sohn von Reinhard Woodtli, der 1934 mit dreizehn weiteren Schneesportbegeistern die «Skilehrervereinigung Luzern» gründete. Die Anekdote mit den Kindern stammt aus den Glanzzeiten des Skifahrens, den 1970er-Jahren. Fünfzig Reisebusse verliessen jeweils an Samstagen im Winter die Luzerner Allmend Richtung Frutt, Mörlialp oder Engelberg. «Ein grosses Ereignis, wir hatten eine Zusammenarbeit mit der Migros-Klubschule», sagt Woodtli. «Es hatte sicher auch Eltern darunter, die froh waren, die Kinder einen Tag lang loszuwerden», ergänzt er lachend. Skifahren hatte damals denselben Status wie Schwimmen: Es gehörte einfach dazu. Kurse gab es für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.«Das Skifahren hat unsere Familie geprägt», erzählt Woodtli, der mit seinem Bruder das Skilehrerbrevet sehr früh absolviert hat. «Bei uns zu Hause wurde eigentlich von Montag bis Freitag nur übers Skifahren ‹gschnörred›», bevor es am Wochenende losging. Die ersten Ski waren aus Eschenholz, fest mit einem normalen Bergschuh verbunden. «Wenn man aus dem Schuh flog, war das quasi wie die Sicherheitsbindung von heute.» Später kam der erste Metallski von Stöckli auf den Markt, eine Revolution, «über 2 Meter lang und sauschwer», erinnert sich Woodtli. Mitte der 1960er-Jahre setzten sich dann die Compound- und Kunststoff-Ski durch. Woodtli war als Lehrer nicht nur in Luzern aktiv. «Ich war in verschiedenen Skischulen tätig, unter anderem in Flims oder St. Morit
Skischule Luzern Jubiläum Geschichte Skifahren
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Stadt Luzern LU: Bewährungsfrist gegen FC Luzern läuft ohne weitere Massnahmen abNach Gewaltvorfällen bei einem Auswärtsspiel des FC Luzern in Bern hatten die Bewilligungsbehörden des Kantons Luzern gestützt auf das nationale Kaskadenmodell Massnahmen gegen den FC Luzern verfügt.
Read more »
Strafverfahren gegen FCL: Luzerner Polizei zeigt FC Luzern anDie Polizei will strafrechtlich abklären lassen, ob der FC Luzern gegen die Sektor-Schliessung verstossen hat.
Read more »
Die Städte Luzern und Kriens sollen den Einsatz künstlicher Intelligenz prüfenDas fordern die GLP Stadt Luzern und die Mitte Kriens in jeweiligen Postulaten.
Read more »
Stadt Luzern will Schweizerhofquai schrittweise entsiegelnDie Stadt Luzern plant, den Schweizerhofquai schrittweise zu entsiegeln und so die alten Rosskastanien zu schützen.
Read more »
Region Sursee erhält Übergangslösung für die NotfallversorgungDer Kanton Luzern und die Ärztegesellschaft sichern die Notfallversorgung in Sursee mit einer Übergangslösung.
Read more »
FCL Noten zur Winterpause: Zwei Spieler stechen hervorDie Luzerner Zeitung analysiert die Leistungen der FC Luzern Spieler in der ersten Hälfte der Saison.
Read more »