Die amerikanische Luftfahrtbehörde wird die Umrüstung von Kapitänssitzen in Boeing 787 vorschreiben. Grund ist ein Risiko durch einen Notfallmechanismus in der Cockpittür.
Die amerikanische Luftfahrtbehörde wird die Umrüstung von Kapitänssitzen in Boeing 787 vorschreiben. Grund ist ein Risiko durch einen Notfallmechanismus in der Cockpittür.Betreiber von Boeing 787 müssen Kapitänssitze umrüsten.
Eine erste Ankündigung zur neuen Anweisung hatte die FAA schon im Februar veröffentlicht, mit Zeit zur Kommentierung. Kommentare kamen von American Airlines, Air France, Boeing, British Airways, KLM und einer Einzelperson. Zwar stimmte die FAA Boeings Kommentar zu, nicht nur wie in der ersten Version der vorgeschlagenen Anweisung von einem Druckabfall im Cockpit zu schreiben, sondern im Cockpit oder unterhalb des Cockpits.
Die FAA stimmte all diesen Kommentaren aber nicht zu. Man sei durch Auswertung von Flottendaten und durch Risikoanalysen zu dem Schluss gekommen, «dass das Risiko für die Flugbesatzung inakzeptabel ist und eine Verzögerung dieser Maßnahme unangemessen wäre». Fluglinien werden drei Jahre Zeit erhalten für eine Umrüstungen der Sitze, die dafür sorgt, dass diese nicht mehr in die Position mit Risiko gebracht werden können.
In diesem Jahr hatte es bereits ein anderes Problem mit Dreamliner-Cockpitsitzen gegeben. Bei einem Vorfall in einer Boeing 787 von Latam im März 2024 hatte eine Flugbegleiterin unbeabsichtigt den Sitz des Kapitäns bewegt,
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Austrian Airlines' erste Boeing 787 ist jetzt (fast) eine richtige ÖsterreicherinEiner der beiden ersten Dreamliner der österreichischen Lufthansa-Tochter flog bis jetzt in Weiß. Das hat sich geändert. Austrian Airlines hat die Boeing 787-9 an ihr Design angepasst. Etwas fehlt der OE-LPL aber noch.
Read more »
«Die nächste Boeing 787-9 wird in der zweiten Jahreshälfte 2025 zu uns stoßen»Austrian Airlines' Operativchef Francesco Sciortino spricht im Interview über verspätete Dreamliner und Alternativen, über beschädigte Airbus A320 und über die Wet-Lease-Vereinbarungen mit Air Baltic und Braathens.
Read more »
Weniger Sitze, fernere Ziele: Jetstar träumt von den USA und AfrikaDie australische Fluggesellschaft baut neue Kabinen in ihre Dreamliner. Das ermöglicht Qantas-Tochter Jetstar auch neue Routen.
Read more »
USA unterstützen zwei Afrika-Sitze in UN-SicherheitsratDie USA sind offen für eine Reform des UN-Sicherheitsrates. So soll Deutschland, Indien und Japan ständige Mitglieder werden, jedoch ohne Veto-Recht.
Read more »
1023 Kandidierende für 140 Sitze: Unsere Wahlanalysen aus allen BezirkenAm 20. Oktober wird im Aargau das Kantonsparlament neu gewählt. In dieser Übersicht finden Sie alle Analysen aus den elf Aargauer Bezirken.
Read more »
Für die neue Adligenswiler Kommission Ortsentwicklung gab es mehr Bewerbungen als SitzeIn Adligenswil wird die Mitarbeit für Kommissionen öffentlich ausgeschrieben. Aber nicht etwa, weil das Interesse dafür zu klein ist.
Read more »