Der Dollar schwächelt gegenüber dem Franken. Gleichzeitig ist der Euro gegenüber der Schweizer Währung stabil. Die Ursachen für die Unterschiede.
Der Dollar schwächelt gegenüber dem Franken. Gleichzeitig ist der Euro gegenüber der Schweizer Währung stabil. Die Ursachen für die Unterschiede.von 0.8727 bis auf 0.8522 Am Mittwoch ab und befindet sich wieder fast auf dem Niveau von Anfang August.
Sollte dies der Fall sein, könnte die Federal Reserve den Arbeitsmarkt in diesem Zeitraum als zu angespannt angesehen haben und möglicherweise den Umfang der Abkühlung unterschätzen. Bereits am Montag deutete Michelle Bowman, Gouverneurin der Federal Reserve, auf die Ungenauigkeit der Daten hin. «Die zunehmenden Herausforderungen bei der Messung sowie die Häufigkeit und das Ausmass der Datenrevisionen in den letzten Jahren machen es noch schwieriger, den aktuellen Zustand der Wirtschaft zu bewerten und ihre weitere Entwicklung vorherzusagen», sagte Bowman. «Ich werde weiterhin vorsichtig sein, wenn es darum geht, Anpassungen des derzeitigen politischen Kurses zu erwägen.»ein Abwärtsrisiko für den Dollar dar.
Der Leistungsbilanzüberschuss im Juni mit über 50 Milliarden Euro war ein monatlicher Rekord. Gemäss ING haben sich die Zahlungsbilanzdaten der Eurozone in den letzten zwei Jahren sehr zugunsten des Euro entwickelt, und der Basissaldo ist nun so hoch wie nie zuvor. Auch die handelsgewichtete Euro-Bilanz der Europäischen Zentralbank ist nun die höchste seit Beginn der Aufzeichnungen.
Diese fundamentalen Treiber aus der Eurozone sollten demnach zu einem Aufwertungsdruck beim Euro gegenüber den meisten Währungen führen. «Falls Europa diese Art von Zahlungsbilanz mit einer Kombination aus stärkerer Binnennachfrage und starken Inlandsinvestitionen erreichen könnte, würde sich der Euro wieder auf 1,30 Dollar aufwerten», meinen die Strategen von. Derzeit befindet sich das Währungspaar bei einem Kurs von 1,11.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schweizer Börse mit klaren Verlusten - Schwergewicht Nestlé belastet- Franken legt zu Euro und Dollar weiter zuDer Schweizer Aktienmarkt setzt am Donnerstag seine Talfahrt fort.
Read more »
Schweizer Franken klettert zu Euro und Dollar auf MehrwochenhochsDer Schweizer Franken hat in den letzten Wochen gegenüber dem Euro und dem Dollar deutlich zugelegt.
Read more »
Marktlage bleibt fragil - Franken schwächt sich gegen Euro und Dollar abNach den Panikattacken in den Vortagen legt der Swiss Market Index am Mittwoch bei Handelsbeginn zu.
Read more »
Geld im Zug vergessen: SBB wechselt Euro in Schweizer Franken umEine Frau aus Thun und ihr Partner vergessen auf dem Weg zum Flughafen den Rucksack im Zug. Die SBB findet ihn kurze Zeit später. Alles ist noch drin, auch der Pass des Partners und zwei 50-Euro-Scheine. Weil der Mann seine ID dabei hat, können sie trotzdem fliegen.
Read more »
Geld im Zug vergessen: SBB wechselt Euro in Schweizer Franken umRucksack mit Fremdwährung im Zug vergessen: Die SBB nimmt das Geld heraus und wechselt es in Schweizer Franken um.
Read more »
Ein weiterhin starker Schweizer Franken «bringt die Nationalbank in eine schwierige Lage»Der Franken hat sich im Zug der Marktturbulenzen in der letzten Woche sprunghaft aufgewertet. Das könnte der Nationalbank unangenehme Zeiten bescheren.
Read more »