Rankweil (ots) - Der Sommer steht in den Startlöchern - höchste Zeit also, um endlich in Form zu kommen. Wer allerdings eine Diät machen möchte, um ein paar Kilos zu...
RankweilDer Sommer steht in den Startlöchern - höchste Zeit also, um endlich in Form zu kommen. Wer allerdings eine Diät machen möchte, um ein paar Kilos zu verlieren, wird keine langfristigen Erfolge erzielen. Denn der gänzliche Verzicht auf Kohlenhydraten oder Trenddiäten wie FdH kann kein Mensch für immer durchziehen. Die Folge: Das Gewicht kommt früher oder später zurück und hat sich im schlimmsten Fall sogar vermehrt.
Egal, ob es darum geht, im Sommer eine gute Figur abzugeben oder einfach um den Wunsch, einige überschüssige Kilos loszuwerden, viele Menschen beginnen mit starkem Verzicht und erhoffen sich den grossen Erfolg. Dabei ist von Methoden wie Intervallfasten, FdH, kurz für"Friss die Hälfte" bis zu Low oder No Carb alles dabei. Wer sich dann noch ein wenig mehr bewegt, verliert besonders zu Beginn einige Kilos und freut sich über die Erfolge.
"Schliesslich geht es viel weniger um das Abnehmen selbst als vielmehr darum, sein Gewicht auch dauerhaft zu halten", so der Experte weiter."Das Geheimnis langfristigen Abnehmens liegt ganz einfach darin, mehr Kalorien zu verbrauchen, als man zu sich nimmt - und das funktioniert auch ganz ohne Verzicht.
Ein typisches Beispiel ist der Verzicht auf Kohlenhydrate: Diese Einschränkung kann niemand dauerhaft aushalten - kommt es dann zum Rückfall, fühlen sich Abnehmwillige oft schlecht und halten sich für undiszipliniert."Menschen nehmen sich Dinge zum Abnehmen vor, die gar nicht dauerhaft klappen können und jammern dann, wenn genau das eintritt, was von vornherein klar war", so Simon Mathis.
Sie arbeiten viel, haben wenig freie Zeit und wollen Ihren Bauch dauerhaft loswerden, ohne stundenlang im Fitnessstudio zu schwitzen? Dann melden Sie sich jetzt beiPressekontakt:
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Warum das neue Kunsthaus Baselland genau zur rechten Zeit kommtDer Neubau auf dem Dreispitz ist ein Lichtblick für den finanziell darbenden Kanton Baselland. Und eine Chance zur Selbstreflexion für Stadt und Land.
Read more »
«Absolut kein Risiko eingehen»: Warum auf dem Dach der Dreifachturnhalle in Mörschwil eine Schneefräse stehtEin Einsturz des Turnhallendachs wie vor 15 Jahren im Riethüsli in St.Gallen wäre ein Horrorszenario. Die Schulgemeinde Mörschwil will kein Risiko eingehen und hat bei der Dreifachturnhalle Seeblick eine unkonventionelle Massnahme getroffen.
Read more »
Junge Forscherin zur Klitoris: «Es ist eine gute Grundlage, über ein Thema zu schreiben, das einen so in Rage versetzt»Schweizer Jugend forscht: Im Finale des nationalen Wettbewerbs steht Alva Steiner mit ihrer Arbeit «Die Klitoris im Wandel der Zeit». Warum es wichtig ist.
Read more »
Frühlingsgefühle bei 'NightWash': Host Simon Stäblein begrüßt Markus Krebs, Jan van Weyde, Osan Yaran...München (ots) - Heute, um 22:20 Uhr, bei RTLZWEI: Es wird frühlingshaft im lustigsten Waschsalon Deutschlands! Wie immer mit einer bunten Mischung aus Comedy-Stars, die für...
Read more »
ZSC Lions: Goalie Simon Hrubec bei Pleite zweimal kalt erwischtDie ZSC Lions straucheln im Playoff-Final gegen Lausanne erneut: Die Waadtländer siegen zuhause mit 5:2 und gleichen im Best-of-seven zum zweiten Mal aus.
Read more »
Simon Broger: «Wir sind die Bauern und Bäuerinnen der Zukunft»Der 17-jährige Simon Broger absolviert sein zweites Lehrjahr als Landwirt auf dem vielseitigen Milchwirtschaftsbetrieb der Familie Mosberger. Ganz im Geheimen hat er sich um den Titel «Lehrling des Jahres 2024» beworben und hat sehr konkrete Pläne für die Zukunft.
Read more »