Das faktische und gefühlte Alter klafft bei Seniorinnen und Senioren häufig auseinander. Vielen fühlen sich deutlich jünger als sie tatsächlich sind. Aber die Chancen auf ein langes und gesundes Alter sind ungleich verteilt.
Das faktische und gefühlte Alter klafft bei Seniorinnen und Senioren häufig auseinander. Vielen fühlen sich deutlich jünger als sie tatsächlich sind. Aber die Chancen auf ein langes und gesundes Alter sind ungleich verteilt.Wer heute pensioniert wird, hat schöne Aussichten: Frauen dürfen damit rechnen durchschnittlich etwa 15, Männer etwa 14 Jahre gesund zu bleiben.
Kurz vor dem Terroranschlag im deutschen Solingen klagte der Chef des Schweizer Nachrichtendienstes über Personalmangel. Ist unser Land in der Lage, geplante Attacken zu unterbinden?Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Aktiv Und Engagiert: Alt Fühlen Sich Rentnerinnen Leben»
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Pflanzen sind keine «lebenden Automaten» – Sie kommunizieren aktiv mit Lebewesen um sie herumBuchautorin Florianne Koechlin weiss, wie Pflanzen miteinander reden. Durch Vielfalt werden sie produktiver. Nun hat die Biologin ein neues Buch geschrieben und findet: Monokulturen sind Landverschwendung.
Read more »
Pflanzen sind keine blossen «lebenden Automaten», im Gegenteil: Sie kommunizieren aktiv mit Lebewesen um sie herumBuchautorin Florianne Koechlin weiss, wie Pflanzen miteinander reden. Durch Vielfalt werden sie produktiver. Nun hat die Biologin ein neues Buch geschrieben und findet: Monokulturen sind Landverschwendung.
Read more »
Historische Hotels erzählen Geschichten.Früher galten sie einfach als alt. Heute werden sie gehegt und gepflegt. Und sie erzählen Geschichten.
Read more »
Was brauchen Sie, damit Sie Vertrauen in Institutionen haben können?Eine Grundlage für Demokratien ist das Vertrauen in Justiz, Politik, Polizei und die Medien. Deshalb befassen wir uns mit dem Thema – und fragen Sie.
Read more »
Sie ist eine Ausnahme-Komikerin – dabei will sie keine seinReena Krishnaraja ist Appenzellerin mit tamilischen Wurzeln, jung und weiblich: Das alles macht sie zu einer Ausnahmeerscheinung in der Schweizer Comedyszene.
Read more »
Verbot der Tessiner-Palme: Sie steht für Süden, nun muss sie wegÜber 20 Jahre war die Tessinerpalme das Geschäft von Oli P. Jost. Nun wurde der Baum vom Bundesrat auf den Index gesetzt. Es ist das Ende eines «Happy Business».
Read more »