Die Sichtguthaben bei der Schweizerischen Nationalbank fallen gegenüber der Vorwoche um 1,5 Milliarden Franken.
Die Sichtguthaben bei der Schweizerischen Nationalbank fallen gegenüber der Vorwoche um 1,5 Milliarden Franken.Quelle: imago imagesd / Sepp Spiegl
Die Einlagen von Bund und Banken lagen am 17. Mai bei 467,4 Milliarden Franken nach 468,9 Milliarden Franken in der Woche davor, wie die Schweizerische Nationalbank am Dienstag mitteilte. Das ist ein Rückgang um 1,5 Milliarden Franken. Auf die Giroguthaben inländischer Banken entfielen Ende letzter Woche 459 Milliarden Franken.
Das Total der Sichtguthaben bei der Nationalbank umfasst als grössten Posten die Girokonten inländischer Banken. Diese Sichtkonten bilden die Grundlage für die Steuerung der Liquidität am Frankengeldmarkt durch die Nationalbank. Zudem dienen sie der Abwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs in der Schweiz.
Für die Höhe der Sichtguthaben gibt es verschiedene Einflussfaktoren, die deren Entwicklung beeinflussen. Diese können ein Indiz sein, wie stark die SNB ihre Offenmarktoperationen zur Liquiditätsabschöpfung über SNB Bills oder Repos einsetzt respektive neue Liquidität schafft. Ausserdem gilt sie als Indiz dafür, ob die SNB am Devisenmarkt interveniert, um den Kurs des Schweizer Frankens zu beeinflussen.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Sichtguthaben bei der SNB sinken zum dritten Mal in FolgeDie Sichtguthaben bei der Schweizerischen Nationalbank SNB fallen gegenüber der Vorwoche um 4,3 Milliarden Franken.
Read more »
Sichtguthaben bei der SNB sinken erneutDie Sichtguthaben bei der SNB fallen gegenüber der Vorwoche um 2,5 Milliarden Franken. Das ist der zweite Rückgang in Folge.
Read more »
Sichtguthaben bei der SNB sinken wiederDie Sichtguthaben bei der SNB steigen gegenüber der Vorwoche um 5,7 Milliarden Franken. Das ist der erste Rückgang seit vier Wochen.
Read more »
Manchester City schreibt Fussballgeschichte und wird zum vierten Mal in Folge MeisterManchester City ist zum vierten Mal in Folge englischer Meister. Das Team mit dem Schweizer Innenverteidiger Manuel Akanji gewinnt am letzten Spieltag der Premier League 3:1 gegen West Ham und hält Verfolger Arsenal auf Distanz.
Read more »
Manchester City ist zum vierten Mal in Folge englischer MeisterDank eines souveränen Heimsieges über West Ham ist Manchester City erneut englischer Meister. Arsenal muss sich einmal mehr mit Rang zwei begnügen.
Read more »
Eurotech sichert sich zum fünften Mal in Folge Platz im Gartner® Magic Quadrant™Amaro, Italien (ots/PRNewswire) - Bestätigung der Exzellenz: Kontinuierliche Anerkennung unterstreicht Eurotechs Führungsrolle im Bereich Industrial IoT Eurotech, ein...
Read more »