Auf dem Lehrbetrieb kümmert sich Seraina Pedrollini am liebsten um die Klauen der Kühe. Später möchte sie einen eigenen Hof führen.
Auf dem Lehrbetrieb kümmert sich Seraina Pedrollini am liebsten um die Klauen der Kühe. Später möchte sie einen eigenen Hof führen.Seraina Pedrolini mit einem Gitzi aus ihrer Herde. Die angehende Landwirtin aus dem Toggenburg züchtet in ihrer Freizeit Burenziegen.
Seraina Pedrolinis liebste Arbeit auf dem Lehrbetrieb ist das Klauenschneiden. Ausgelassen springen die Geissen durch den Schnee. «Sie waren schon eine Zeit lang nicht mehr auf der Weide», sagt Seraina Pedrolini, die lächelnd zuschaut. Ihr gehören die rund 30 Tiere, genau genommen von jedem Tier die Hälfte. «Ich habe schliesslich den Bock gekauft», erklärt sie mit einem Augenzwinkern. «Die andere Hälfte der Herde gehört meiner Mutter.
Seit der zweiten Klasse faszinieren Hühner den 18-jährigen Zürcher, der sein drittes Lehrjahr als Geflügelfachmann auf dem Geflügelhof Inauen in Dürnten absolviert. Mit seiner Teilnahme bei «Lehrling des Jahres» möchte er Werbung für seinen Beruf machen.Der 17-jährige Simon Broger absolviert sein zweites Lehrjahr als Landwirt auf dem vielseitigen Milchwirtschaftsbetrieb der Familie Mosberger.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Read more »
EU-Staaten: Weniger ukrainische Agrarwaren zollfrei in EUDie EU plant strengere Zollvorgaben für ukrainische Agrarprodukte, was die ukrainische Landwirtschaft belasten könnte.
Read more »
Die Landwirtschaft zeigt sich an der LugaVom 26. April bis 5. Mai 2024 findet auf dem Messegelände in Luzern die 45 Luga statt. 450 Aussteller, sechs Sonderschauen, der neue Lu-Garten, der traditionelle Bauernhof, die Bäuerinnen sowie ein Programm mit über 300 Veranstaltungen warten auf die Besucherinnen und Besucher.
Read more »
Die Thurgauer Landwirtschaft ist politisch gestärkt wordenDie bäuerliche Vertretung im Thurgauer Grossen Rat ist um vier zusätzliche Parlamentarier erweitert worden.
Read more »
«Die Grundidee der Regenerativen Landwirtschaft entspricht dem ÖLN»Die omnipräsente Diskussion über die Regenerative Landwirtschaft könne man nutzen, findet der designierte Fenaco-CEO Michael Feitknecht. Nämlich, um die ÖLN-Standards verständlich zu vermitteln.
Read more »
Eine Kältewelle, aber noch keine Katastrophe für die LandwirtschaftMissernten als Folge der frostigen Aprilnächte? Schlecht sieht es vor allem beim Gemüse aus.
Read more »