Das neue Schulhaus „Thurgauerstrasse“ in Seebach wird im August 2024 eröffnet.
Das neue Schulhaus „Thurgauerstrasse“ in Seebach wird im August 2024 eröffnet. Damit die Schulkinder die vierspurige Thurgauerstrasse sicher überqueren können, setzt die Stadt einen Begleitdienst ein und senkt temporär die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h.Ab August 2024 besuchen viele Kinder das neue Schulhaus „Thurgauerstrasse“ in Seebach.
Diese Massnahmen werden mit der Signalisation „Kinder“ und der Markierung „Schule“ auf der Fahrbahn ergänzt. Im Bereich des Schulhauses wird die Stadt aus Sicherheitsgründen auf der Thurgauerstrasse temporär Tempo 30 verfügen. Derzeit läuft zudem die Planung einer provisorischen Passerelle über die Strasse. Sobald diese steht, wird der Begleitdienst für die Kinder eingestellt und die Geschwindigkeitsreduktion wieder aufgehoben.
Die Stadträtinnen Simone Brander und Karin Rykart informieren am Dienstagabend, 18. Juni 2024, die Bevölkerung an einer Informationsveranstaltung über die Massnahmen. Nebst der Schulwegsicherheit wird auch der Projektstand der Velovorzugsroute an der Thurgauerstrasse vorgestellt.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
– wie der Schulweg früher überwacht wurdeUnser Kolumnist schreibt, wie die Überwachung auf dem Schulweg vor der Digitalisierung funktionierte. Und er hat einen interessanten Vorschlag.
Read more »
Gossau SG: St.Gallerstrasse wird sichererAm Montag, 27. Mai 2024, starten in Gossau an der St.Gallerstrasse auf Höhe Mooswiesstrasse die Bauarbeiten für die neue Fussgängerquerung mit Schutzinsel sowie die Erhöhung der Einsteigekanten bei den Bushaltestellen.
Read more »
Präzisere Angaben soll Wandern in den Bergen sicherer machenDie BFU entwickelt eine innovative Methode, um die Sicherheit auf Wanderwegen zu bewerten.
Read more »
Präzisere Angaben soll Wandern in den Bergen sicherer machenWanderer sollen sich mit neuen Angaben zur Gefährlichkeit und nötigen Technik auf einer bestimmten Route besser auf ihre Ausflüge vorbereiten können. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) hat eine neue Methode zur Beurteilung von Wanderwegen entwickelt.
Read more »
Outlook soll sicherer werden, Funktionen verschwindenMicrosoft hat angekündigt, die Sicherheit von Outlook verbessern zu wollen. Das hat zur Folge, dass die einfache Anmeldung mit E-Mail und Passwort ab September nicht länger funktioniert und dass gewisse Features verschwinden.
Read more »
Kreuzung Hirschengraben/Klosterstrasse soll sicherer werdenAuf dem vierspurigen Hirschengraben in der Stadt Luzern kommt es oft zu Kollisionen. Nun sollen Auto-, Velo- und Fussverkehr besser getrennt werden.
Read more »