Guter Schlaf ist wichtig für die Gesundheit. Doch rund sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Schlafstörungen und finden schlecht in den Schlaf oder können nicht durchschlafen. Das erhöht das Risiko für viele Krankheiten.
Die Zahl der Menschen mit Schlafstörungen in Deutschland ist weiter gewachsen. Inzwischen leiden sieben Prozent der Bevölkerung darunter, ergab eine der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch vorliegende Analyse der Krankenkasse Barmer. 2002 seien es nur fünf Prozent gewesen.
Die Zeitumstellung am kommenden Wochenende könne ein weiterer Faktor sein, der sich zumindest temporär negativ auf den Schlaf auswirke. Das Zurückstellen der Uhr um eine Stunde bringe einen ohnehin schon gestörten Schlafrhythmus zusätzlich durcheinander, erklärte die Barmer.
Die Analyse der vorliegenden Daten belege, dass in allen untersuchten Altersgruppen ab 20 Jahren zum Teil deutliche Zuwächse bei der Diagnose Schlafstörungen zu beobachten seien. Ärztinnen und Ärzte hätten im Jahr 2012 zum Beispiel bei rund zwei Prozent der jungen Erwachsenen im Alter von 20 bis 29 Jahren einediagnostiziert. Im Jahr 2022 waren es bereits fast drei Prozent. Das entspreche in dieser Gruppe einer Steigerung um knapp 50 Prozent.
Ein Plus von knapp 40 Prozent von 4,5 Prozent auf 6,2 Prozent habe es in der Gruppe der 40- bis 49-Jährigen gegeben. Ab einem Alter von 60 Jahren seien im Jahr 2022 knapp 13 Prozent der Menschen von Schlafstörungen betroffen. „Schlaflose Nächte sind keine Lappalie. Weniger als fünf Stunden Schlaf pro Nacht erhöhen das Risiko für chronische Krankheiten und beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit“, erklärte Marschall.
Sie ernähren sich ausgewogen und schlafen ausreichend. Aber trotzdem sind Sie häufig richtig müde? Die Ursache dafür finden Sie womöglich auf Ihrem Speiseplan. Lesen Sie hier, worauf Sie besser verzichten sollten.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Weiterer Anstieg: Sechs Millionen Menschen in Deutschland mit SchlafstörungenDie Zeitumstellung im Oktober kann einen gestörten Schlafrhythmus noch mehr durcheinander bringen. Doch ab wann ist ein Besuch beim Arzt notwendig?
Read more »
Krankenkasse berichtet von deutlichen Zuwächsen: Sechs Millionen Menschen leiden unter SchlafstörungenEine Analyse der Barmer-Krankenkasse zeigt: Die Zahl der Menschen mit Schlafstörungen wächst, und zwar in allen Altersgruppen. Besonders oft sind ältere Menschen betroffen.
Read more »
21 Millionen Tiktoker, 15 Millionen Snapchatter: Nutzerzahlen für DeutschlandTiktok gibt erstmals lokale Nutzerzahlen bekannt. Snapchat will mit Exklusivität für Marken glänzen.
Read more »
Schlafstörungen: Weiterer Anstieg in DeutschlandDie Zahl der Menschen mit Schlafstörungen in Deutschland ist weiter gewachsen. Inzwischen leiden sieben Prozent der Bevölkerung darunter.
Read more »
- Schwarze Menschen leiden unter Rassismus - besonders in DeutschlandBei einer europäischen Umfrage zu Rassismus gegen schwarze Menschen in den EU-Staaten hat Deutschland am schlechtesten abgeschnitten.
Read more »
Italien: Vulkan bedroht Millionen MenschenItalien: Vulkan bedroht Millionen Menschen / Nordirland: Schlussstrich unter Bürgerkrieg / Kanada: Ein Dorf versinkt im Meer
Read more »