Schweizer Pass: “Die Schweiz ist bei den Einbürgerungen wählerischer geworden”

South Africa News News

Schweizer Pass: “Die Schweiz ist bei den Einbürgerungen wählerischer geworden”
South Africa Latest News,South Africa Headlines
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 73%

Einbürgerungen sind nach Ansicht der Juristin Barbara von Rütte ein Menschenrecht. Der Schweizer Pass hat bis heute mit die höchsten Hürden.

Das neue Einbürgerungsgesetz helfe Gutgebildeten und Wohlsituierten aus den Nachbarstaaten der Schweiz, sagt Bürgerrechtsforscherin Barbara von Rütte. Ein Interview über Nationalität als Menschenrecht, die regionalen Unterschiede bei Einbürgerungen und absurde Testfragen.

SWI: Man kann entgegnen, dass das Schweizer Bürgerrecht ein besonderes Privileg ist, gerade wegen der Möglichkeiten der demokratischen Mitbestimmung. SWI: Seit 2018 beträgt die erforderliche Aufenthaltsdauer für den Schweizer Pass 10 statt 12 Jahre. Sinken die Einbürgerungshürden also? Seit der Totalrevision des Gesetzes 2018 gibt es eine klare Regelung, dass die Einbürgerung erst zu Kanton und Gemeinde geht – und danach zum Bund. Früher war das von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Das ist ein Fortschritt.

BvR: Ja. Ein Gemeinde-, Kantons- und Bundesbürgerrecht gibt es in anderen Rechtsordnungen nicht. Zudem können alle Stufen eigene Voraussetzungen festlegen.

We have summarized this news so that you can read it quickly. If you are interested in the news, you can read the full text here. Read more:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

South Africa Latest News, South Africa Headlines

Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.

Die Schweizer Künstlerin Mona Caron malt die Natur in die StadtDie Schweizer Künstlerin Mona Caron malt die Natur in die StadtSeit über 20 Jahren verschönert die Tessinerin Mona Caron Wände in San Francisco, aber auch in Sao Paolo, Mumbai, New York… oder Le Locle.
Read more »

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum St.Galler WahlsonntagWer hat am St.Galler Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken sowie Impressionen aus dem Pfalzkeller.
Read more »

Das Erfolgsrezept der Schweizer Curlerinnen: Die eine schaut Netflix, die andere nimmt eine SchlaftabletteDas Erfolgsrezept der Schweizer Curlerinnen: Die eine schaut Netflix, die andere nimmt eine SchlaftabletteDie Curlerinnen sprechen im Interview über Ablenkung, Reisekissen und das Geheimnis ihres Erfolgs. Und sie verraten, warum sie erneut Weltmeisterinnen werden.
Read more »

15-jähriger Attentäter: Das Jugendstrafrecht reicht nicht – und der Schweizer Pass muss entzogen werden15-jähriger Attentäter: Das Jugendstrafrecht reicht nicht – und der Schweizer Pass muss entzogen werden15-jähriger Attentäter: Das Jugendstrafrecht reicht nicht - und der Schweizer Pass muss entzogen werden
Read more »

ABB-Korruptionsfall könnte in den USA teuer werdenABB-Korruptionsfall könnte in den USA teuer werdenDer Schweizer Elektrotechnikkonzern ABB soll in einem Korruptionsfall die Ermittlungsbehörden in die Irre geführt haben.
Read more »

Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Die «grösste Immobilienkrise» seit 15 Jahren trifft jetzt die Banken: Kommt die erste Leitzinssenkung im März?Bei den Banken scheint die Krise von letztem Jahr doch nicht ausgestanden. Sie war womöglich bloss das Anfangskapital einer Saga, die sich 2024 fortsetzt.
Read more »



Render Time: 2025-02-25 18:19:48