Beim Traditionskonzern Sulzer geschieht Erstaunliches: Seit Ende 2022 ist Suzanne Thoma nicht nur Verwaltungspräsidentin, sondern auch Konzernchefin. Im gleichen Zeitraum stieg der Aktienkurs um fast 80 Prozent. Thoma hat sich vorgenommen, den Zulieferer für die Chemie- und Petroindustrie umzubauen und fit für die Zukunft zu machen.
Wenn es in Deutschland nicht läuft, stockt es in der Schweizer Tech-Industrie. Fast ein Viertel ihrer Exporte gehen ins nördliche Nachbarland. Und es läuft nicht gut, immer noch nicht: Deutsche Industriefirmen investieren weniger und brauchen somit weniger Maschinen und andere Produkte aus den Werkhallen der Schweizer Industriefirmen.
Wenn es in der Tech-Industrie nicht läuft, betrifft dies viele Menschen im Land. 330'000 Personen arbeiten für diese Firmen, unter ihnen 20'000 Lernende. Die schwache Konjunktur in den Zielmärkten ist das eine, der starke Franken das andere. Anfang August kostete der Euro gerade noch 93 Rappen. Derzeit ist es wieder etwas mehr. «Wir schaffen zwar starke Effizienzsteigerungen», sagt Swissmem-Präsident Hirzel, «aber dann sind wir über Nacht wieder mehrere Prozent teurer wegen des erstarkten Frankens. Das ist frustrierend.» Und es geht zulasten der Marge.
Sulzer hatte Winterthur dem Standort-Konkurrenten Singapur vorgezogen, obschon Singapur viele Vorteile biete. In Singapur gibt es laut Thoma ein Zusammenwirken aller Akteure, um solche Projekte zu ermöglichen. «Es ist nicht ein Hürdenlauf, bei dem man bei jeder Behörde das ‹Okay› einholen muss, bei einer nach der anderen, manchmal sogar noch widersprüchlich». Das sei ein grosser Unterschied.
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schweizer Industrie auf ErholungskursProduktion und Umsätze legen bei der Industrie im zweiten Quartal zu. Das Baugewerbe hinkt trotz leichter Verbesserung immer noch hinterher.
Read more »
Schweizer Industrie legt im zweiten Quartal deutlich zuNach einer Schwächephase zu Jahresbeginn haben sich Industrie und Bau im zweiten Quartal erholt. Der Anstieg fiel so stark aus wie seit Jahren nicht.
Read more »
Schweizer Industrie im zweiten Quartal auf ErholungskursDie Schweizer Industrie hat im zweiten Quartal nach einem schwierigen Jahresstart zu einer deutlichen Erholung angesetzt. Die Produktion ist im zweiten
Read more »
Analyst sieht bei dieser Schweizer Industrie-Aktie eine «attraktive Einstiegsmöglichkeit für neue Investoren»Die Aktien des Industriezulieferers Dätwyler hatten in den letzten zwei Jahren einen schweren Stand. Kepler Cheuvreux empfiehlt den Titel neu mit einem deutlich
Read more »
Schweizer Industrie verharrt im StimmungstiefDie Schweizer Industrie zeigt weiterhin Schwäche, während der Dienstleistungssektor ebenfalls einen Rückgang verzeichnet.
Read more »
Schweizer Industrie verharrt im TiefDie Erholung der Schweizer Industrie lässt auf sich warten. Dies signalisieren zwei Frühindikatoren.
Read more »