Forschende des PSI haben die Herkunft von Luftschadstoffen in Peking identifiziert.
die Herkunft von Luftschadstoffe n in der chinesischen Hauptstadt Peking identifiziert. Sie fanden heraus, dass es im Sommer andere Feinstaubquellen gibt als im Winter. Nach Schätzung verschiedener Studien führt die Luftverschmutzung jährlich weltweit zu mehreren Millionen Todesfällen.
Dies teilte das Paul-Scherrer-Institut mit Sitz in Villigen AG am Donnerstag mit. Es sei jedoch oft eine Herausforderung, die Quellen von Schadstoffen zu lokalisieren.Einem internationalen Forschungsteam des PSI, der Beijing University of Chemical Technology und der Universität Helsinki sei es nun gelungen, die Herkunft des Smogs im Ballungsraum von Peking genauer zu bestimmen. Dazu hätten sie ein neues, mobil einsetzbares Aerosol-Massenspektrometer eingesetzt.
Dort habe es die molekulare Zusammensetzung des Feinstaubs in der Aussenluft in Echtzeit analysiert. Damit sei es möglich, den Smog, seine Quellen und seine Entstehung in bislang unerreichtem Detail zu verstehen. Eine wichtige Erkenntnis sei, dass derSmog: Ein regionales Phänomen Im Winter spiele die Verbrennung von Holz und Kohle in der Grossregion Peking-Tianjin-Hebei eine wichtige Rolle. Im Sommer, wenn es viel Südwind gebe, herrschten hingegen Emissionen aus städtischem Verkehr und Industrie vor. Diezeige, dass der Smog ein grossräumiges regionales Phänomen sei, bei dem Feinstaub über Hunderte von Kilometern transportiert werde.
Um die Luft zu verbessern, seien koordinierte und gross angelegte Massnahmen im gesamten Mega-Ballungsraum nötig. Die entwickelten Methoden würden von der Forschungsgruppe auch eingesetzt, um Smog in Europa oder in Ballungsräumen im globalen Süden zu verstehen. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift «Nature Geoscience» veröffentlicht.
Forschende Smog Peking Luftschadstoffe
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schweizer Schachmeisterschaften in Flims: Ein Bündner fordert die Schweizer Elite herausZum vierten Mal nach 2012, 2016 und 2021 finden vom 13. bis 21. Juli in der Waldhaus Arena in Flims die Schweizer Schachmeisterschaften statt. Im Titelturnier der Männer ist mit Jonas Wyss auch ein Bündner am Start.
Read more »
Grande Dame des Schweizer Jazz ist tot: Irène Schweizer gestorbenDie Grande Dame des Schweizer Jazz ist tot: Jazz-Pianistin Irène Schweizer ist im Alter von 83…
Read more »
Grande Dame des Schweizer Jazz ist tot: Irène Schweizer gestorbenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »
Irène Schweizer: Grande Dame des Schweizer Jazz ist gestorbenIrène Schweizer, die Grande Dame des Schweizer Jazz, ist im Alter von 83 Jahren verstorben.
Read more »
Schweizer Jazzpianistin Irène Schweizer gestorbenDie preisgekrönte Musikerin zählte zu den prägenden Persönlichkeiten des modernen Jazz und wird fehlen – auch der Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch.
Read more »
Forschende schlagen wegen Rekordtemperaturen in der Adria AlarmWissenschaftler weisen auf die Risiken hin, die mit den ansteigenden Wassertemperaturen im Mittelmeer verbunden sind. In der Adria könnte es zu einer verstärkten Verbreitung von Algenschleim kommen.
Read more »