Die Schweizer Einkaufsmanager zeigen sich im August optimistischer, obwohl die Industrie weiterhin mit der Wachstumsschwelle kämpft.
Die für den Einkauf verantwortlichen Manager von Schweizer Unternehmen sind im August deutlich optimistischer geworden. Die Industrie-Betriebe kämpfen aber weiter mit der Wachstumsschwelle . um 5,5 Punkte auf 49,0 Zähler. Gleichwohl verharrt er damit den 20. Monat in Folge unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Beim PMI deuten Werte ab 50 Punkte auf Wachstum und Werte darunter auf einen Rückgang hin.
Der PMI hat mit dem Anstieg im August den höchsten Stand seit Januar 2023 erreicht. Über 50 Punkten notierte er letztmals im Dezember 2022. Die jüngste Verbesserung sei auf eine stärkere Produktionskomponente und eine höhere Einkaufsmenge zurückzuführen, teilte dieDie Grossbank gibt den Index zusammen mit dem Einkaufs- und Supply-Management-Verband Procure heraus. Die entsprechenden Subkomponenten stiegen im August um 9,7 bzw.
Trotzdem sei auch hier die Interpretation des Dienstleistungs-PMI aufgrund der Volatilität des Index der letzten Monate mit Vorsicht zu geniessen, meint dieDie Subkomponenten «Neuaufträge» mit 53,7 Punkten und auch «Geschäftstätigkeit» mit 57,3 Punkten stiegen deutlich und lagen damit klar über dem Schwellenwert von 50 Punkten. Die Subkomponente «Geschäftstätigkeit» erreichte zudem den höchsten Wert seit Januar 2024.
Einkaufsmanagerindex Wachstumsschwelle UBS Bericht Dienstleistungssektor
South Africa Latest News, South Africa Headlines
Similar News:You can also read news stories similar to this one that we have collected from other news sources.
Schweizer Einkaufsmanagerindizes klar verbessertDie für den Einkauf verantwortlichen Manager von Schweizer Unternehmen sind im August deutlich optimistischer geworden. Die Industriebetriebe kämpfen aber weiter mit der Wachstumsschwelle.
Read more »
Diese zwei Schweizer Aktien überstanden die August-Achterbahn am bestenDer Börsenmonat August war geprägt von einem turbulenten Anfang. Seither hat sich der Aktienmarkt erholt . Zwei Schweizer Aktien stechen dabei heraus.
Read more »
Mitte August waren die Schweizer Seen deutlich zu warmEs ist heiss in der Schweiz und damit haben sich auch die Seen aufgeheizt. Gerade kleinere Seen werden deshalb beobachtet und bei Bedarf mit Sauerstoff versorgt, damit sie nicht kippen. Für Fische könnten die Temperaturen im Wasser zum Problem werden, sagen Fachleute. Wenn Seen wärmer werden kann es auch Entenflöhe oder Blaualgen geben.
Read more »
Alle Schweizer out in Runde 1 - Sind die fetten Jahre im Schweizer Tennis definitiv vorbei?Stan Wawrinka unterliegt Mattia Bellucci in 3 Sätzen.
Read more »
EM-Qualifikation im Volleyball - Für die Männer geht's nach Schweden, für die Frauen nach FinnlandDie Schweizer Volleyball-Nationalteams starten am Wochenende in die EM-Qualifikation für die Endrunde 2026.
Read more »
So viel verdienen die Ligue-1-Stars – und die acht Schweizer LegionäreAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Read more »